Leuchtende Schiffe in der Nacht Die wichtigsten Infos zur Lichterfahrt 2023

Leuchtende Schiffe in der Nacht: Modell-Bauer laden zur Lichterfahrt
Lesezeit

In jedem Jahr haben die Schiffsmodellbaufreunde Schwerte nur ein kleines Zeit-Fenster, wenn die Sonne bereits früh untergeht, es abends noch nicht so kalt ist, um ihre Lichterfahrt zu veranstalten.

Seit vier Jahren veranstalten die Modellbaufreunde dieses sinnliche Fest mit wachsender Resonanz bei den Besuchern. Wir beantworten alle Fragen zu der Veranstaltung.

Wann und wo findet die Lichterfahrt statt?

Die Lichterfahrt beginnt am Samstag (21.10.) um 17 Uhr vor dem Vereinsheim der Schiffsmodellbaufreunde an der Ostberger Straße 71. Gegen 18.30 Uhr beginnt die Ausfahrt der ferngesteuerten und beleuchteten Modell-Schiffe. Ein offizielles Ende der Veranstaltung soll es nicht geben.

Wo kann man sein Auto parken?

Südlich des Grüntaler Teiches ist die Zufahrt zum alten und nicht mehr benutzten DJK Sportplatz. Dort gibt es laut Hans-Jürgen Ehrhardt, dem Vorsitzenden der Schiffsmodellbaufreunde, genug Parkplätze.

Die Besucher können sich auf Meisterwerke des Modellbaus freuen.
Die Besucher können sich auf Meisterwerke des Modellbaus freuen. © Foto: Manuela Schwerte

Wieviel kostet der Eintritt?

Der Eintritt ist kostenfrei. Lediglich bei Speisen, wie Bratwurst mit Brötchen, oder beim Getränke-Kauf müssen Besucher das Portemonnaie zücken.

Vermutlich wird auch bei der Lichterfahrt noch bis zur letzten Minuten an den Modellen gewerkelt.
Vermutlich wird auch bei der Lichterfahrt noch bis zur letzten Minute an den Modellen gewerkelt. © Foto: Manuela Schwerte

Wie viele Schiffe werden das Becken befahren?

Rund 30 bis 40 Schiffe sollen auf der Wasseroberfläche fahren. Insgesamt sind 50 Vereinsmitglieder mit ihren Modellen vor Ort. Das sind deutlich mehr Mitglieder als im vergangenen Jahr.

Zehn neue Mitglieder konnte der Verein zuletzt begrüßen. Das liegt laut Hans-Jürgen Ehrhardt an einer Werbekampagne und an der Auflösung eines Iserlohner Modellbau-Vereins. Einige dieser Mitglieder haben sich dem Schwerter Verein zugewandt.

Worauf dürfen sich die Besucher darüber hinaus noch freuen?

Die Schiffsmodelle legen von einem neuen Hafen ab, den die Modellbauer ans Becken gebaut haben. Modelle gibt es nicht nur auf dem Wasser, sondern auch auf dem Land. Die Modellbauer zeigen eindrucksvolle Modell-Trucks und Modelleisenbahnen.