Letzte Erdgas-Tankstelle stillgelegt Rolf Dören bedauert Entwicklung auch mit Blick auf das Klima

Gescheiterte Verhandlungen: Letzte Erdgas-Tankstelle in Schwerte stillgelegt
Lesezeit

Auf mehr als 300.000 Kilometern hat der Opel von Rolf Dörens ihm bisher die Treue gehalten. Das Besondere an seinem Auto ist der Erdgas-Tank, der für Dören eine kostengünstigere und umweltverträglichere Alternative zum herkömmlichen Benziner ist. Seit dem 1. Juli wurde dieser Vorteil allerdings zu einem Nachteil für den Schwerter. Die einzige Tankstelle im Stadtgebiet, die Erdgas bisher anbot, die Aral-Tankstelle an der Hörder Straße, hat ihre Erdgas-Säule stillgelegt.

„Ich habe mich nach der Stilllegung sofort bei Aral nach den Gründen erkundigt“, berichtet Dören. „Das Problem liegt wohl darin, dass die Verträge mit den Zulieferern nicht erneuert werden konnten.“ An der Tankstelle erklärte man dem Schwerter, dass seit dem Ausfall fast 50 Anrufe täglich deswegen eingehen.

Problematisch sei nach dem Ende der Zulieferung für die Verbraucher vor allem, dass es zumindest in Schwerte keine Tankstelle mehr gebe, die Erdgas anbiete. „In Aplerbeck ist zwar noch eine, aber die ist derzeit leider beschädigt“, so Dören. Seine nächste Alternative liege also, so sagt er, im knapp 20 Kilometer entfernten Dortmunder Stadtteil Eving. Eine Dauerlösung könne das eigentlich nicht sein.

Gescheiterte Verhandlungen

Auf Anfrage unserer Redaktion bei Aral erklärt Pressesprecher Kai Krischnak, dass die Stilllegung der CNG-Anlagen an der Hörder Straße an gescheiterten Verhandlungen mit dem Zulieferer E.ON liege. „Leider konnte in den Verhandlungen keine Einigung erzielt werden, die für beide Partner akzeptabel gewesen wäre“, so Krischnak. „Ein wirtschaftlicher Weiterbetrieb der Anlagen im Sinne der Kunden ist leider nicht möglich.“ Insgesamt seien rund 40 von insgesamt 160 Standorten von der gescheiterten Einigung betroffen.

Alexander Ihl, Pressesprecher von E.ON, bestätigt die Kündigung der Pachtverträge zwischen den beiden Unternehmen. „Leider konnte in den Verhandlungen keine Einigung erzielt werden, die für uns akzeptabel gewesen wäre.“ Zudem bedauere das Unternehmen die aktuelle Entwicklung.

Gescheiterte Verhandlungen mit Energieversorger Eon sollen der Grund für die Stilllegung mehrerer Anlagen sein.
Gescheiterte Verhandlungen mit Energieversorger Eon sollen der Grund für die Stilllegung mehrerer Anlagen sein. © picture alliance/dpa

Neue CNG-Anlage geplant

Für Rolf Dören und andere betroffene Erdgas-Kunden ist das ein Schwacher Trost. „In Bezug auf den Klimawandel und die gestiegenen Benzinkosten ist die Entwicklung natürlich sehr schade.“ Das Bio-Erdgas, das der Schwerter üblicherweise tanke, ist tatsächlich nahezu emissionsfrei. Vor einigen Jahren galt Erdgas noch als effektive und zukunftsorientierte Lösung zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.

Rolf Dören kann nicht verstehen, dass der CNG-Antrieb zulasten der E-Mobilität nun schrittweise abgebaut werde. Tatsächlich ist seit dem Jahr 2021 ein Rückgang der Erdgas-Tankstellen in Deutschland zu verzeichnen. „Ich frage mich, warum von politischer Seite keine Reaktion darauf kommt.“

Zumindest an der Aral-Tankstelle an der Hörder Straße wird derzeit der Aufbau einer eigenen CNG-Anlage geplant. Einen genauen Zeitpunkt konnte das Unternehmen allerdings nicht nennen.

Für Start-ups, Jungunternehmer und Gründer: Community-Event findet in Schwerte statt

Neue Nutzung für ehemalige Subway-Filiale: Ladenlokal an der B236 wird zur Spielhalle

Kriminelle fälschen Homepage von Schwerter Werbeagentur: Geldwäsche als Tatmotiv?