„Schwerte stellt die Tische und Stühle raus“ – so lautet das Motto der dritten Ausgabe der „Langen Tafel“ auf dem Wuckenhof. Das Konzept ist einfach: Jeder schnappt sich seine Freunde und Nachbarn, einen gut gefüllten Picknickkorb und die passende Sitzmöglichkeit.
Gemeinsam soll daraus eine lange Tafel im Stadtzentrum entstehen, so der veranstaltende Förderverein „Welttheater der Straße“.
Offenheit und Vielfalt
Los geht es am Samstag (15. Juni) um 18 Uhr auf dem Wuckenhof. Der Förderverein möchte mit der Aktion, genau wie das Welttheater selbst, ein Zeichen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt setzen. Um aus der langen Tafel auch eine passende bunte Tafel zu machen, können die Besucherinnen und Besucher ihre eigenen kreativen Tischdekorationen mitbringen.
Neben dem geselligen Beisammensein ist auch für ein Rahmenprogramm zum Picknick gesorgt. Das Studio7-Theater und die Akademie des Unvollendeten aus Florenz bringen ihr partizipatives Projekt „Die Durstigen“ mit auf den Wuckenhof. Das Projekt ist ein offener Workshop für Jedermann. Inspiriert vom Werk des Autors René Daumal probt die Theaterwerkstatt der Heide im Juni mit allen Interessierten ein Stück, das zur „Langen Tafel“ erstmals aufgeführt wird. Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Homepage des Studio7.