Sorge um beliebtes Ausflugslokal in Schwerte Hat der Gasthof Linneweber noch eine Zukunft?

Sorge um beliebtes Ausflugslokal: Hat der Gasthof Linneweber eine Zukunft?
Lesezeit

Der schmucke Landgasthof Linneweber ist halb verschwunden. Das Gebäude versteckt sich derzeit hinter einem großen Haufen Holzschnitzel, die auf dem Parkplatz an der Straße Bürenbruch 30 aufgeschüttet sind. Das Gras ist ein wenig zu hoch, der Eingangsbereich wirkt düster.

2017 schloss das beliebte Ausflugslokal in Schwerte praktisch über Nacht. Besitzerin der großen Immobilie ist die Familie Wassermann. Die versuchte noch im April 2022, über eine bekannte Immobilienseite im Internet einen neuen Pächter zu finden. „Vielversprechender Landgasthof mit Hotel in bevorzugter Außenlage inklusive Ausstattung“, so wurde Linneweber dort angepriesen.

Wintergarten, Landgasthof Linneweber, Schwerte
Der Wintergarten zeigt Spuren der langen Schließung. © Jörg Bauerfeld

Pächtersuche für Linneweber geht weiter

Dann verschwand die Anzeige plötzlich aus dem Netz. War es das mit dem Versuch, den alten Gasthof wieder zum Leben zu erwecken? Immer wieder erreichen die Redaktion besorgte Nachfragen von Leserinnen und Lesern. Vonseiten der Besitzer kommt dazu ein klares „Nein“.

Der aktuelle Stand sei, dass man für den Gasthof weiterhin eine neue Pächterin oder einen neuen Pächter suche. Durch Corona sei die Lage nicht einfacher geworden und derzeit komme noch ein weiteres Problem hinzu: Der Fachkräftemangel, der die gesamte Gastronomie betreffe.

Doch gab es bislang überhaupt Interessenten für den Gasthof, der immerhin eine Gastraumfläche von knapp 200 Quadratmetern aufweist? Interessenten seien durchaus da, so die Inhaberfamilie. Es scheitere nur immer wieder daran, dass einfach kein Personal zu bekommen sei, um ein solches Haus zu führen.

Linneweber in Schwerte
Der große Gastraum hat eine Größe von knapp 200 Quadratmetern. Das Foto ist im April 2022 entstanden. © Jörg Bauerfeld

Gebäude ist gut in Schuss

Auch das plötzliche Verschwinden der Anzeige aus dem Internet habe, was die Zukunft des Gasthofes Linneweber angehe, keinerlei Bedeutung. Über das Portal seien ohnehin wenig Anfragen gekommen. Man werde nun einen anderen Weg versuchen: über die Brauereien. So erhoffen sich die Besitzer, einen neuen Pächter für den Gasthof Linneweber zu finden. Denn das Ziel sei, das versichern die Eigentümer der Immobilie, dass am Bürenbruch 30 auch weiterhin eine Gastronomie zu Hause ist.

Ein Vorteil sei, dass das Gebäude noch gut in Schuss sei. Lediglich der Wintergarten, der optisch ein wenig „angegriffen“ wirkt, müsste bei einer neuen Verpachtung zurückgebaut werden. Und was die Hackschnitzel auf dem Parkplatz angehe: Die könnten innerhalb weniger Stunden wieder verschwinden, sobald ein Pachtvertrag zustande komme.

„Runde um den Block“ 2023 abgesagt: Jörg Rost erklärt, woran sie scheiterte

Schwerter Landwirte bangen um ihre Ernte

Gutshof Wellenbad in Schwerte schließt bald für immer: „Ich finde kein Personal“