L673 zwischen Schwerte und Fröndenberg Langes Warten auf neuen Asphalt im Holzwickeder Süden

Das lange Warten auf eine sanierte Langscheder Straße
Lesezeit

Als Landesstraße liegt die Langscheder Straße, die in Schwerte zur Unnaer und in Fröndenberg wiederum zur Schwerter Straße wird, in Verantwortung von Straßen NRW. Beim Landesbetrieb ist man sich des schlimmen Zustands der Fahrbahn bewusst – spätestens seit Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos (SPD) und die Amtskolleginnen Ulrike Drossel (BBL) und Sabina Müller (SPD) aus Holzwickede und Fröndenberg vor fast drei Jahren in einem Brief an die Straßenbauer die Sanierung forderten.

Erste Rufe danach gab es aus den Rathäusern zuvor schon 2019. Passiert ist seitdem: wenig. Dabei kündigte der Landesbetrieb im Februar 2021 an, dass man sich im Laufe des Jahres mit einem Sanierungsplan befasse. Zwischenzeitlich wurde das Tempo auf der L673 wegen des schlechten Zustands weitgehend auf Tempo 50 gedrosselt.

Ein Maßnahme, die aus Sicht der Straßenverkehrsbehörde im Kreis Unna selbst nach einer Sanierung beibehalten werden dürfte. Zu hoch sei das Unfallrisiko durch den Alleecharakter der Straße.

Wenn es denn eines Tages zur Sanierung kommt: Eine Nachfrage dieser Redaktion bei Straßen NRW ergibt, dass es in 2023 nicht mehr zu Bauarbeiten vor Ort kommen wird. Sprecherin Nadia Leihs verweist auf noch immer laufende Planungen: „Der Alleecharakter ist heraufordernd. Wir haben hier hohen Abstimmungsbedarf mit verschiedenen Behörden.“

Aus Sicht der Naturschutzbehörde müsse etwa sichergestellt sein, dass Bäume durch Arbeiten weder beschädigt noch gefällt würden. Sicherheitsfragen, etwa zu Leitplanken, müssten indes mit der Straßenverkehrsbehörde geklärt werden. Von der hieß es zuletzt allerdings, dass dafür der Platz fehlt, daher dauerhaft eben Tempo 50 realistisch sei.

Auch beim Thema Entwässerung scheint es seit 2021 wenig Fortschritte zu geben: „Uns ist auch bewusst, dass weder Fahrbahn noch Entwässerung optimal sind. Aber noch ist offen, ob wir lediglich die Fahrbahn sanieren oder auch die Entwässerung angehen“, so Leihs. Letzteres würde den Abstimmungsbedarf und auch den Umfang der Arbeiten erhöhen. Das verkündete die Sprecherin so ähnlich bereits vor zweieinhalb Jahren.

Ungefähr vier Kilometer liegen zwischen Fröndenberg und Schwerte auf der L673. Autofahrer sollten schon aus Selbstschutz und dem eigenen Fahrzeug zuliebe hier vom Gas gehen.
Ungefähr vier Kilometer liegen zwischen Fröndenberg und Schwerte auf der L673. Autofahrer sollten schon aus Selbstschutz und dem eigenen Fahrzeug zuliebe hier vom Gas gehen. © Markus Land

Ob und in welchem Umfang in den vergangenen beiden Jahren eine Sanierung geplant wurde, kann Leihs letztlich nicht sagen: „Ich gehe davon aus, dass die Kollegen planen. Aber auch wir müssen Sanierungen priorisieren und wie das die einzelnen Fachabteilungen handhaben, kann ich nicht beantworten.“

Leihs verweist auch auf Zahlen zum Verantwortungsgebiet der Regionalniederlassung Ruhr innerhalb Straßen NRWs:

  • 976 Kilometer Landesstraßen
  • 315 Kilometer Bundesstraßen
  • 600 Kilometer Radwege
  • 501 Brücken
  • fünf Tunnel
  • 23 Kilometer Lärmschutzwände
  • 1100 Ampeln

Das alles in 37 Kommunen von Hamm bis Duisburg und Haltern bis Velbert. Da können gut vier Kilometer marode Fahrbahn im Süden Holzwickedes anscheinend schon mal untergehen. Für Autofahrer bleibt nur die Hoffnung, dass sich 2024 etwas tut auf der L673.