Die Landesstraße 673, die durch Fröndenberg, Schwerte und Holzwickede führt, ist marode und nicht mehr zeitgemäß. Eine Sanierung der Straße ist angedacht. Setzt Straßen NRW dabei auch eine Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer um, die bereits vor Jahren gefordert worden ist?
Tempolimit auf L673 meistens bei 50 km/h
Weil die Straße stellenweise nicht sonderlich breit ist, hat der Ausweichverkehr an verschiedenen Stellen für tiefe Furchen neben der Fahrbahn gesorgt. Der Asphalt sinkt an einigen Stellen ab. Straßenschilder weisen vermehrt auf Schäden hin. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde auf 50 km/h reduziert.
Im Februar kündigte das NRW-Verkehrsministerium auf Nachfrage unserer Redaktion schließlich die umfangreiche Sanierung der Strecke im Abschnitt von Langscheder und Schwerter Straße in Holzwickede, also knapp hinter dem Ortsausgang von Schwerte, bis zur Feuerwehrstraße in Fröndenberg-Altendorf an. Aufgrund der geringen Breite der Straße könne die Erhaltungsmaßnahme nur unter Vollsperrung erfolgen.
„Jedes Jahr kaputte Stoßdämpfer“
Bereits 2021 hatte der Bürgerblock in Holzwickede die Verwaltung der Gemeinde beauftragt, bei Straßen NRW darauf hinzuwirken, dass während der Sanierung der Langscheder Straße eine Querungshilfe für den Radverkehr an der Brauckstraße und Lappenhausen eingeplant wird.

Gespräch mit Landesbetrieb Straßenbau NRW
Ein entsprechendes Gespräch fand im Juni statt, bestätigt Bauamtsleiter Uwe Nettlenbusch. „Wir sind bei Straßen NRW im Städtebaugespräch gewesen. Sie haben uns versichert, dass sie unsere Überlegungen in ihre Planungen mit einbeziehen wollen. Wir verfolgen schließlich eine gemeinsame Interessenslage“, erklärte er auf Nachfrage unserer Redaktion.
Bis zur Sanierung für Ideen offen
Auch Straßen-NRW-Sprecherin Nadia Leihs hat Kenntnis vom Gespräch. Und schlechte Nachrichten.
„In diesem Bereich ist der Straßenquerschnitt nicht breit genug, um eine Überquerungshilfe anzulegen. Mit den zuständigen Behörden werden nun weitere Möglichkeiten geprüft. Wie lange das dauert, können wir derzeit noch nicht abschätzen“, erklärt sie.
Damit sind Kreuzungshilfen für Fahrradfahrer und Fußgänger vorerst wohl vom Tisch. Bis die Sanierung allerdings beginnt, können noch verschiedene Ideen ausgetauscht werden.
So äußern sich die Behörden zum Sanierungsbedarf der L673