Parkplatz Schützenstraße Autos ohne Kennzeichen kommen und verschwinden

Parkplatz Schützenstraße: Autos ohne Kennzeichen kommen und verschwinden
Lesezeit

Badegäste parken hier schon lange nicht mehr. Eigentlichen standen hier zuletzt nur noch die Autos von Leuten, die einen Spaziergang in den Ruhrwiesen machen wollen.

Doch seit ein paar Wochen, werden ihnen die Parkplätze streitig gemacht. Von Autos, die eines gemeinsam haben. Sie haben keine Nummernschilder, sie sind nicht zugelassen. Und sie stehen nur selten mehr als ein paar Tage auf dem Parkplatz, dann sind sie auch schon wieder verschwunden.

Abschleppwagen aus Rumänien

Doch das ist nicht alles. Zwischen den Autos stehen zahlreiche Anhänger, geeignet für den Transport von Autos. Diese Anhänger haben in der Regeln auch keine Kennzeichen, haben Anwohner beobachtet.

Doch es gibt auch Fahrzeuge mit Kennzeichen. Das sind Abschleppwagen. Meist nicht besonders neu. Und die Kennzeichen stammen allesamt aus Rumänien. Da fragen sie die Anwohner der Schützenstraße und regelmäßige Besucher, was geht da vor?

Abschleppwagen mit in der Regel Rumänischen Kennzeichen scheinen die PKW zu bringen und abzuholen.
Abschleppwagen mit in der Regel Rumänischen Kennzeichen scheinen die PKW zu bringen und abzuholen. © Holger Bergmann

Ist der ehemalige Parkplatz des Freizeitallwetterbades ein Umschlagplatz für Autos oder eine Sammelstelle für den Transport von Gebrauchtwagen nach Rumänien? Steckt sogar ein kriminelles Vorgehen dahinter? Oder sprechen daraus nur Vorurteile und alles ist ganz harmlos?

Die Anwohner sind auf jeden Fall besorgt. Und sie haben bereits die Behörden informiert. Zunächst das Ordnungsamt, denn das ist für den sogenannten stehenden Verkehr zuständig.

Ordnungswidrigkeit

„Das Abstellen von nicht zugelassenen Fahrzeugen auf einer öffentlichen Fläche stellt in der Regel eine Ordnungswidrigkeit dar“, antwortet die Stadt Schwerte auf eine Anfrage. „Ein Bußgeldverfahren wird, wenn der Halter ermittelt werden kann, eingeleitet.“

Zeugen berichten, dass sie regelmäßig Nachrichten des Ordnungsamtes an den Windschutzscheiben der nicht angemeldeten Autos gesehen haben. Zuerst kommen die orangenen Zettel, die die „Halter“ darauf aufmerksam machen, dass die Fahrzeuge so nicht abgestellt werden dürfen und dass dieses Verhalten bei einer weiteren Kontrolle „geahndet“ wird.

100.000 Euro

Hin und wieder werden aber auch grüne Papierbögen gesehen. Der Ton auf diesen Nachrichten ist schon rauer. Es handelt sich um „Ordnungsbehördliche Verfügungen“.

Darin werden dem Halter Geldbußen von bis zu 100.000 Euro angedroht, wenn das Auto nicht innerhalb einer Frist entfernt wird. Das geschieht aber nur, wenn der Halter ermittelt werden kann. Ob so ein Verfahren für ein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz Schützenstraße stand, schon mal eingeleitet wurde, ist nicht bekannt.

Auch die Polizei wurde längst über die Vorgänge an der Schützenstraße informiert: „Dieses Thema ist uns bekannt“, sagt Polizeisprecher Christian Stein. „Polizeilich hat es diesbezüglich auch schon Ermittlungen gegeben, allerdings ohne strafrechtlich relevante Auffälligkeiten.“

Wie schütze ich mich vor Einbrechern?: Polizei informiert in Schwerte

"Totenmesse für Schwerte" wegen Marktplatzumbau: Wortwahl berechtigt oder geschmacklos?

Gaspreissteigerungen mitten im Jahr: Woher wissen die Stadtwerke, was ich ab dann verbrauche?