Neue Ampel in Geisecke „Rotfahrer“ sind endlich Geschichte

Neue Ampel in Geisecke: „Rotfahrer“ sind endlich Geschichte
Lesezeit

Seit Jahren ist die Kreuzung der Geisecker Talstraße und der Unnaer Straße vielen ein Dorn im Auge: Die Grünphasen seien viel zu kurz – so die Kritik –, jedes Mal schafften es nur maximal vier Autos über die Ampel.

Hinzu kommt, dass die Geisecker Talstraße eine deutliche Steigung hat: Einige, die bergauf über die Ampel müssen, fahren noch schnell über Rot, so die Beobachtung der Anwohnerinnen und Anwohner. Es sei wohl das Anfahren am Berg, das einigen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern schwerfalle, meinte der Geisecker Dieter Knittel vor drei Jahren im Gespräch mit dieser Redaktion (wir berichteten).

Selbstversuch

Beim damaligen Selbstversuch unseres Autors Jörg Bauerfeld wurde dann auch deutlich, wie viele Fahrzeuge den Kreuzungsbereich tatsächlich bei „Voll-Rot“ überqueren: Eine zehnminütige Beobachtung ergab mindestens neun „Rotfahrerinnen und Rotfahrer“.

Dabei hatte der Versuch nicht einmal zur Stoßzeit stattgefunden, wenn das an der Kreuzung liegende Geschäftszentrum mit Rewe, Aldi und Co. am höchsten frequentiert ist.

„Muss denn erst etwas passieren?“, fragte sich Dieter Knittel. Aus diesem Grund informierte er in den vergangenen drei Jahren immer wieder die Polizei über die Missstände an der wichtigen Kreuzung. Er sei jedoch stets vertröstet worden.

Irgendwann habe er die Information erhalten, dass das Ampel-System veraltet und reparaturbedürftig sei. Ersatzteile gebe es jedoch keine mehr und die finanziellen Mittel für eine Kompletterneuerung seien nicht gegeben, berichtet der Geisecker. „Zwischendurch wurde die Ampel in Abstimmung zwischen der Stadt Schwerte und Straßen.NRW auf eine andere Zeitfolge umgestellt, was aber letztlich keine Verbesserung ergab.“

In einer aktuellen E-Mail an die Redaktion schreibt Dieter Knittel: „Aus einer Mail vom 18. Januar 2022 ergab sich für mich die Aussage, dass eine Erneuerung der Ampelsteuerung wegen des großen Verwaltungsaufwandes für Ausschreibung, Auftragsvergabe, wegen der geschilderten Probleme bei der Materialbeschaffung der beauftragten Firmen etc. in weite Ferne gerückt ist.“

Ampel ist repariert

Eine unerfreuliche Rückschau, die inzwischen ein gutes Ende genommen hat. In diesem Jahr habe man ihm am 7. Februar man ihm in einem Telefonat zugesagt, dass die Ampelanlage repariert werde. „Dies ist zur Freude aller Geisecker Bürger nun geschehen. Der Unterschied im Verkehrsfluss ist im gesamten Kreuzungsbereich deutlich erkennbar“, berichtet Dieter Knittel nun über den Erfolg.

Ampel-Desaster an der B236 im Test: Wann wird die Ampel für Motorradfahrer endlich grün?

Ampel-Problem an der B236: Falk Simons (46) wartet mit Motorrad vergeblich auf grünes Licht

Fehlende Markierungen und verwirrende Richtungspfeile : Chaos an der neuen B236