Insgesamt 34 Jahre lang hat Franz-Leo Matzerath den Chor der Konzertgesellschaft Schwerte sowie den Oratorienchor der Stadt Kamen geleitet. Nach mehr als drei Jahrzehnten als zweifacher Chorleiter hat er seinen Rückzug zum Ende des Jahres 2023 angekündigt. Seine Arbeit in all den Jahren sei stets „sehr gelobt“ gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung der Konzertgesellschaft Schwerte.
Die Suche nach einem Nachfolger für Franz-Leo Matzerath, der dessen große Fußstapfen ausfüllen kann, gestaltete sich demnach nicht einfach. Mehrere Monate dauerte das Auswahlverfahren der beiden Chöre, um den Posten neu zu besetzen.
Nun haben sie laut eigener Aussage in dem gebürtigen Plauener Maik Morgner (35) einen würdigen Nachfolger gefunden. Maik Morgner ist ausgebildeter Chor- und Orchesterleiter sowie Musikwissenschaftler und wird ab Januar 2024 beide Chöre übernehmen. Er wohnt derzeit in Gütersloh und hat dort bis 2022 den „Knabenchor Gütersloh“ geleitet; derzeit leitet er den Chor „Vocapella Bielefeld“, die Kinder- und Teenie-Gruppen der „Young Voices“ sowie den „Kleinen Chor Bielefeld“.
Probenwochenende zum Kennenlernen
Beim jährlichen Probenwochenende des Schwerter und des Kamener Chores im Haus Düsse in Bad Sassendorf konnten die Sängerinnen und Sänger ihren neuen Chorleiter bereits kennenlernen. Die Pressemitteilung der Konzertgesellschaft Schwerte enthält darüber hinaus eine Kurzbiografie des 35-Jährigen.
„Maik Morgner wurde 1988 in Plauen (Vogtland) geboren und fand bereits in früher Kindheit den Weg zur Musik, da seine Mutter viel mit ihm sang und die Musik ein ständiger Begleiter in der Familie war“, heißt es darin.
Bereits in der ersten Klasse habe er sich, so sagt er, vom Klavier magisch angezogen gefühlt, erhielt Unterricht und hegte den Wunsch, Lehrer für Musik zu werden. Er sang im Chor und Kammerchor des Diesterweg-Gymnasiums und entschloss sich nach dem Abitur, zunächst Musikwissenschaften und Germanistik in Weimar und Jena zu studieren.
Praktische Arbeit in den Chören
Dem Bachelor schloss sich ein Master in Chor- und Orchesterleitung in Halle (Saale) an. 2019 absolvierte Maik Morgner einen Meisterkurs Orchesterleitung bei Prof. Johannes Wildner, der dem Publikum in Schwerte als ehemaliger Dirigent der Neuen Philharmonie Westfalen bekannt ist.
Am Chorgesang reize den neuen Leiter besonders, dass er praktisch mit der Musik arbeiten könne und nicht nur theoretisch als Wissenschaftler, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Bereits während seines Studiums hatte er die Möglichkeit, einen eigenen Chor in einer Studentenverbindung zu leiten. Dabei machte er nach eigener Aussage die Erfahrung, dass ihm die Gestaltungsmöglichkeiten, die sich in der Chor- und Orchesterleitung ergeben, viel Spaß machen. Besonders in der klassischen Musik fühlt er sich zu Hause, hier liegt sein Schwerpunkt.
Lezzet Duragi macht seine Dönerspieße selbst: Sahan Basaran (47): „Wollen Vertrauen stärken“
Helden von „Paw Patrol“ in Schwerte: Puppenbühne Lilliput tritt auf
Mann spricht Elfjährigen an Esso-Tankstelle in Schwerte an: „Komm in mein Auto!“