Der Umbau des Marktplatzes in Schwerte startet bald. Im Zuge dessen beginnen am 21. November die Abrissarbeiten des Trümmerschutzes auf dem kleinen Markt. Rund vier Wochen werde es dauern, diesen abzureißen, teilt das Abrissunternehmen Heul und Kleve der Stadt Schwerte mit.
Anwohnerinnen und Anwohner sollen schriftlich über die Baumaßnahmen und die Einschränkungen informiert werden. Diese sollten allerdings nicht groß ausfallen, so die Stadt.
Auf der östlichen Seite des Marktplatzes, an der sich die Einfahrt zur Tiefgarage befindet, werde mit den Arbeiten begonnen. Der Trümmerschutz werde allerdings nicht auf einmal abgerissen. Stück für Stück werde er abgebaut, sodass dort auch der Wochenmarkt weiterhin stattfinden könne. Auf mögliche Standverlegungen werde rechtzeitig hingewiesen, so die Stadt.
Laternen bereits abmontiert
Eine weitere Veränderung: Die Beleuchtung am Trümmerschutz wurde bereits von den Stadtwerken Schwerte deinstalliert. Ursprünglich war die Beleuchtung Teil des Laternenpfades, einer Touristen-Attraktion in Schwerte.
Die Bestandsbäume auf dem Markt können indes vorerst stehen bleiben, später sollen sie in den Klimagarten in Wandhofen umgepflanzt werden. Der Füllboden aus den Pflanzwannen des Trümmerschutzes werde aber wiederverwertet. Außerdem macht die Stadt darauf aufmerksam, dass zwei der vier Linden, die vor dem City Center stehen, im Frühjahr 2023 umgepflanzt werden.
Erste Altstadtleuchten abmontiert: Sagenhafter Laternenpfad zieht um in andere Straßen
Knüller für den Schwerter Weihnachtsmarkt: Sammler reißen sich schon um den lilafarbenen Schein
Marktplatz-Umgestaltung: Schwerter Bürger können sich die Bäume selbst aussuchen