Kirschblütenfest 2222: Schwerter Künstler reagiert auf Corona-Absage

© Bernd Paulitschke

Kirschblütenfest 2222: Schwerter Künstler reagiert auf Corona-Absage

rnFiktives Fest

Kein Kirschblütenfest 2020 in Schwerte? Dann gibt es eben eins im Jahr 2222. So will Lichtkünstler Jörg Rost ein Festival 2021 finanzieren. Allerdings nicht das zur Zeit der Kirschblüte.

Schwerte

, 12.04.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Er sieht, dass die Kirsche blüht, mischt Kleister an, greift sich Plakate und fährt durch Schwerte. Doch warum macht Jörg Rost das? In dem Jahr, in dem Corona-bedingt alles abgesagt ist bis Anfang Mai, also auch Rosts Kirschblütenfest, so stimmungsvoll es auch sein mag?

Die Antwort gibt es am Ende des zweiminütigen Videos, das der Lichtkünstler aus Schwerte am 8. April 2020 ins Internet hochlud: Es geht gar nicht um dieses Jahr, sondern um das Kirschblütenfest 2222. Um ein fiktives Fest also, das erst in 202 Jahren stattfinden soll. Selbst der optimistischste Schwerter dürfte wissen: Dann sind wir allesamt tot.

„Wer sich solidarisch zeigt, kauft ein Ticket für 5 Euro“, ist am Ende des Videos eingeblendet. Und: „Das gemeinschaftlich eingesammelte Geld kommt einem Festival im Jahr 2021 zugute.“

Aha, könnte man denken, Rost möchte sicher finanzielle Ausfälle durch die Absage 2020 kompensieren, möchte einen Grundstock für 2021 haben. Doch weit gefehlt. Darum gehe es ihm nicht, unterstreicht Rost.

„Es geht darum, dass wir alle lernen, dem anderen auch Hoffnung zu schenken.“ Krisen hätten Menschen immer auch kreativ gemacht, so würden neue Ideen und Formate entstehen.

Wer eine Karte für das Kirschblütenfest 2222 kauft, finanziert eigentlich ein Projekt, das 2021 im Stadtpark stattfinden soll. Also dort, wohin Jörg Rost die Schwerter schon einmal eingeladen hat.

„Mit dem Kauf dieser Karten zeigt Ihr Euch solidarisch, kulturschaffenden Menschen in dieser Stadt ein Auftreten auf einem Festival zu ermöglichen“, deutet Rost auf seiner Internetseite an.

Jörg Rost bei den Vorbereitungen für das Kirschblütenfest 2018.

Jörg Rost bei den Vorbereitungen für das Kirschblütenfest 2018. © Foto: Manuela Schwerte

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Rosa Frühlingsglück beim Kirschblütenfest 2019

Zum 19. Mal leuchteten die Kirschblüten in der Graf-Diederich-Straße. Organisiert von Jörg Rost, gab es Live-Musik, Getränke und Essen, wie die typische rosa Zuckerwatte. Der Lichtkünstler verriet außerdem, wie es weiter gehen soll.
21.04.2019

Drei Tage lang solle das Fest dauern. Rost spricht darüber, dass etwas für junge Menschen entstehen soll, für Kulturschaffende auch. Dass es nach der Coronakrise nicht so weitergehen könne wie bisher, auch nicht mit dem kulturellen Leben und seiner Förderung.

Vieles sei doch kaputtgespart worden in den vergangenen 30 Jahren. Überall sei es um die schwarze Null gegangen. Dabei sei die Aufgabe von Kultur doch auch, schräge Themen zu liefern, gesellschaftliche Themen anzusprechen. „Tiefer, auch inhaltlicher“ müsse es wieder werden. „Wir brauchen mehr mutige Menschen.“

„Fest soll ein Miteinander sein“

Doch weg vom Allgemeinen, zurück zum Konkreten: „Das Fest soll ein Miteinander, eine Solidaritätsveranstaltung sein und uns freiheitsliebende Menschen zusammenbringen“, wirbt Rost. Sein Festival 2021 solle „die Interessen junger Familien, Jugendlicher und Kinder in den Vordergrund stellen“.

Deshalb, das unterstreicht Rost, „hänge ich wie wild Plakate auf in der Stadt“. Trotz Corona, trotz der aktuellen Absage.

Ticket-Verkauf

So kommen Sie an Karten

  • Eine Karte, die einen symbolischen Wert hat und keine tatsächliche Eintrittskarte darstellt, kostet 5 Euro.
  • Erhältlich sind echte Hardcover-Tickets bei Bäcker Becker, im Café Köhle und bei Blumen Christina.
  • Auch eine Bestellung per E-Mail an info@rostlicht.de ist möglich, unter Angabe der Versandadresse und Anzahl der Tickets. „Die ersten 50 Dinger sind direkt weggegangen“, unterstreicht Rost.
  • Wer per Mail bestellt, überweist den Betrag an ein eigens eingerichtetes Konto beim Schwerter Kultur- und Weiterbildungsbetriebes (KuWeBe): IBAN DE08 4415 2490 0000 0884 68, Sparkasse Schwerte.
  • Wichtig, so Rost: „Bitte denkt im Verwendungszweck an euren Namen und die gewünschte Anzahl der Tickets, damit wir die Tickets auch zuordnen können.