Kirschblütenfest 2024 in Schwerte Jörg Rost: „Mit Kirscheis und hochwertigem Wein“

Kirschblütenfest 2024: „Mit Kirscheis und hochwertigem Wein“
Lesezeit

Es ist wie immer ein Spiel mit der Blütezeit. Wenn die Kirschbäume an der Graf-Diederich-Straße rosafarben blühen, wird in Schwerte endgültig der Frühling eingeläutet – mit dem großen Kirschblütenfest. Der Schwerter Lichtkünstler Jörg Rost verrät, worauf sich die Besucherinnen und Besucher 2024 freuen können.

Das Straßenfest findet diesmal am Freitag (5.4.) ab 19 Uhr und am Samstag (6.4.) ab 15 Uhr statt. „Es war schwierig, einen Termin zu finden. Die Blüte macht, zum Glück, immer noch, was sie will“, erklärt Jörg Rost, der das Kirschblütenfest jedes Jahr organisiert. Er sei aber guter Dinge, dass die Knospen der Bäume zum geplanten Termin in ihrem typischen Rosa strahlen werden.

Zwei Kinder essen Zuckerwatte.
Passend zur Farbe der Kirschblüten gibt es pinkfarbene Zuckerwatte. © Manuela Schwerte

Musikprogramm

Am Freitag und Samstag gebe es ein großes Musikprogramm mit zwei Bühnen. „Es treten etwa vier bis fünf Bands auf. Wer genau, soll eine Überraschung werden“, sagt Jörg Rost zurückhaltend. Einen Act verrät er aber dann doch: Die mittlerweile als Hausband bekannte Gruppe „Draußen nur Kännchen“ wird für musikalische Stimmung sorgen.

Im Mittelpunkt stehen aber natürlich die Lichtkonstruktionen rund um die blühenden Kirschbäume, die die Graf-Diederich-Straße jedes Jahr magisch erscheinen lassen.

Lichtkünstler Jörg Rost bereitet die Lichtinstallationen an den Kirschbäumen vor.
Lichtkünstler Jörg Rost bereitet die Lichtinstallationen an den Kirschbäumen vor. (Archiv) © Manuela Schwerte

Kulinarische Verpflegung

Begleitet werde das Fest von zahlreichen Essens- und Getränkeständen: „Für Verpflegung ist natürlich gesorgt, und zwar alles lokal“, sagt Jörg Rost. So gebe es beispielsweise Kirscheis sowie hochwertigen Rot- und Weißwein aus dem Schwerter Eiscafé Venezia. Doch nicht nur das Eis werde farblich zu den Kirschblüten passen: Mit pinkfarbener Zuckerwatte soll das farbenfrohe Wochenende kulinarisch ergänzt werden. Neben den süßen Leckereien reiche das Essensangebot von herzhafter Linsensuppe bis hin zu Bratwürstchen.

An die kleinen Schwerterinnen und Schwerter ist natürlich auch gedacht: „Am Samstagnachmittag gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Die Kinder können beispielsweise die Straße bunt mit Kreide bemalten.“

Eintritt zum Kirschblütenfest

Bevor das Kirschblütenfest beginnt, finde am Donnerstag (4.4.) eine Generalprobe statt, so Rost. Dazu habe sich der WDR angekündigt, um anschließend in der Sendung „Lokalzeit aus Dortmund“ über das Schwerter Traditionsfest zu berichten, freut sich der Veranstalter.

Der Eintritt liege bei zehn Euro, so Rost. Damit sollen zunächst die angefallenen Kosten gedeckt werden. Der Restbetrag werde für die im September anstehende „Runde um den Block“ verwendet: „Die durch Corona entstandene Runde um den Block soll in diesem Jahr ein letztes Mal stattfinden“, kündigt Jörg Rost ein weiteres vielversprechendes Event in Schwerte an.