Coronavirus in Schwerte
Kirchengemeinden in Schwerte lassen ab sofort jeden Abend ihre Glocken läuten
Gottesdienste, zu denen sie sonst rufen, dürfen nicht stattfinden. Trotzdem werden die Kirchenglocken ab heute jeden Abend um 19.30 Uhr für fünf Minuten läuten. Anlass ist die Coronakrise.
Die drei Glocken im Turm der Viktorkirche werden wegen der Coronakrise bis Gründonnerstag jeden Abend fünf Minuten lang geläutet. © Bernd Paulitschke (A)
In Zeiten von Großbränden oder Überschwemmungen warnten sie mit Sturmläuten. Jetzt melden sich die Glocken in Zeiten der Coronakrise an jedem Abend fünf Minuten lang von den Schwerter Kirchtürmen. Ab Freitag, 20. März, werden sie jeweils um 19.30 Uhr in der St.-Viktor-Kirche am Markt eingeschaltet. Wenn schon das derzeitige Gottesdienst-Verbot das gemeinsame Beten in den Kirchen verbietet, so sollen die Glocken zum Gebet in der häuslichen Umgebung aufrufen, um an die von dem Coronavirus betroffenen Menschen zu denken.
Das beschloss kurzfristig die Evangelische Kirchengemeinde Schwerte, nachdem eine ähnliche Aktion im Erzbistum Köln bekannt geworden war. Über den Kirchenkreis Iserlohn wurden auch umliegende Gemeinden angeregt, sich daran zu beteiligen.
Auch die Katholische Gemeinde St. Marien beteiligt sich
Mit dabei ist auch die Katholische Mariengemeinde in Schwerte, wie Pfarrer Peter Iwan bestätigte. Da der Kirchenküster zurzeit erkrankt ist, wird er am Abend selbst zur Kirche hinübergehen, um die Knöpfe für das Geläut zu drücken. Das kann nur an der Hauptkirche St. Marien geschehen. In St. Antonius in Geisecke beispielsweise müsste die Glocke per Hand mit einem Strick geläutet werden - und das kann den Ehrenamtlichen nicht jeden Abend zugemutet werden.
Die Aktion ist erst einmal für eine Dauer bis zum Gründonnerstag vor Ostern geplant.