Vor der Kasse packt eine Kundin nach dem Bezahlen ein kleines Sortiment an Lebensmitteln in die Tasche ihres Rollators. Um die Ecke, am anderen Ende des Verkaufstresens, schiebt eine weitere schon ungeduldig ein großes Paket für den Versanddienst herüber.
Ein ständiges Kommen und Gehen erfüllt am Donnerstagnachmittag (23.5.) den Kiosk an der Ecke Reichshofstraße/Alter Hellweg in Schwerte-Westhofen. Trotzdem steht der Laden zum Verkauf. Unter der Überschrift „Pächter Nachfolger gesucht“ ist er im Kleinanzeigenportal Ebay im Internet aufgetaucht. Wer das Geschäft übernehmen möchte, muss demnach 70.000 Euro aufbringen. Alternativ kann er auch einen anderen Preisvorschlag unterbreiten.
Die Betreiber ziehen weg
„Wegen Umzug“ – so erklärt Inhaberin Romina Fazio – müsse sie den Kiosk abgeben. Zu welchem Zeitpunkt sie eine Übergabe ins Auge gefasst habe, konnte sie noch nicht sagen: „Das haben wir gestern (22. Mai, d. Red.) erst spontan beschlossen.“ Der Verkaufsanzeige ist zu entnehmen, dass das Geschäft bisher als Familienbetrieb geführt wurde.

Insgesamt sieben Jahre lang hat Romina Fazio den Kiosk in Westhofen betrieben. Zuerst in kleineren Räumen, ein Stück weiter oben am Alten Hellweg, dann zog sie vor drei Jahren in einen Teil des ehemaligen mongolischen Restaurants ein. Dort konnte das Angebot zu einem Mini-Markt wachsen, der quasi die Nahversorgung in diesem Teil von Westhofen übernehmen kann.
Das Angebot reicht von klassischen Tabakwaren und Getränken über Zeitschriften und Glückwünschkarten bis hin zu einem Lebensmittel-Sortiment. Nostalgisch ist die Wand aus Plastikdosen, die mit einer riesigen süßen und sauren Auswahl für die „gemischte Tüte“ wohl jedes Kinderherz zum Lachen bringt.
140 Quadratmeter Fläche
Insgesamt steht dem Kiosk, der auch ein Partner für den Hermes-Versand ist, laut Internet eine Fläche von 140 Quadratmetern zur Verfügung. Neben dem großen Verkaufsraum gebe es eine Toilette mit Vorraum, einen Kassenraum, ein Lager und eine Küche: „Alles wird mit übernommen, Regale, Geräte und Rest an Ware.“ Die neue, per Fernbedienung steuerbare Markise sei erst vor drei Jahren montiert worden.
Geworben wird in der Ebay-Anzeige weiterhin mit einer „perfekten Lage“, direkt an der Hauptstraße des Ortsteils und mit Schaufenstern über Eck. Ganz in der Nähe befinden sich eine Bushaltestelle, verschiedene Ärzte und die Westhofener Apotheke. „Wir haben eine Menge an Stammkunden, die mit übernommen werden und es gibt viel Laufkundschaft“, heißt es in der Artikelbeschreibung weiter. Auch sei genug Geschirr, Teller und Besteck vorhanden, falls ein Interessent für seine Kunden zusätzlich Essen anbieten wolle.