Zweiter Überfall auf Kiosk in Hagen Passanten halten mutmaßlichen Räuber (15) in Garagenhof fest

Überfall auf Hagener Kiosk: Passanten halten mutmaßlichen Räuber fest
Lesezeit

In Hagen ist es am Dienstagabend (4.6.) zu einem schweren Raubüberfall auf einen Kiosk an der Cunostraße gekommen. Dies bestätigte die Polizei Hagen in einer Pressemitteilung. Nach Angaben der Polizei betrat eine maskierte Person gegen 18.30 Uhr mit einer Waffe den Laden und versuchte, das Geschäft zu überfallen. Der 39 Jahre alte Kassierer soll sich mit einem Pfefferspray zur Wehr gesetzt haben, woraufhin der Täter ohne Beute die Flucht ergriffen haben soll.

„Ein 60-Jähriger wurde auf den Vorfall aufmerksam und nahm mit seinem Zweirad die Verfolgung auf“, teilte die Polizei weiter mit. Unterstützt worden sei er von zwei weiteren Zeugen im Alter von 55 und 20 Jahren, die den Jugendlichen in einem Garagenhof bis zum Eintreffen der Polizei hätten festhalten können.

Polizei vor dem Emster Kiosk in der Cunostraße in Hagen.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ist ein Kiosk in Hagen überfallen worden. © Alex Talash

Der festgenommene 15-Jährige sei zunächst zur Polizeiwache gebracht worden, wo der Minderjährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seinen Erziehungsberechtigten übergeben worden ist. Die Polizei stellte fest, dass die vom Täter mitgeführte Waffe eine sogenannte Anscheinswaffe war – also eine Attrappe, die einer echten Schusswaffe täuschend ähnlich sieht. Der Jugendliche muss sich nun wegen schweren Raubes verantworten.

Täter wohl nicht dieselben

Bereits zwei Tage zuvor, am Sonntag (2.6.), hatte sich ein ähnlicher Vorfall in demselben Kiosk an der Cunostraße ereignet. Ein maskierter Mann soll unter Vorhalt einer Waffe Bargeld erbeutet haben. Die beiden Täter sind nach derzeitigen Erkenntnissen nicht dieselben Personen.

„Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern weiter an“, betont die Polizei und sucht zugleich nach Zeugen des Raubes vom Sonntag. Beschrieben wird der Täter als etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß, bekleidet mit einem grauen Kapuzenpullover, schwarzer Jogginghose und Handschuhen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (02331) 986 20 66 entgegen.