Wie sicher ist der Schulweg meines Kindes? Diese Frage stellen sich viele Eltern, vor allem, wenn ihr Kind kurz vor der Einschulung steht. Denn manche Straßen, an denen Kinder entlanggehen müssen, sind deutlich öfter von Unfällen betroffen als andere. Auch in Schwerte ist dies der Fall.
Das Statistische Landesamt für Information und Technik (IT.NRW) hat für diesen Zweck die interaktive Schulkarte eingerichtet. Auf dieser Karte können Eltern und Erziehungsberechtigte sehen, ob sich die Schule ihres Kindes in der Nähe von Straßen befindet, an denen häufig Unfälle gemeldet wurden.
In der Schulkarte sind nicht nur Grund-, Realschulen und Gymnasien verzeichnet, sondern unter anderem auch Waldorfschulen, Berufskollegs und Sekundarschulen.
Erreichbarkeit von Schulen
Dabei lässt sich die Karte auch in eine positive Richtung nutzen: Sie zeigt auch, welche Straßen für einen sicheren Schulweg gut geeignet sind.
Die Schulkarte gibt mittlerweile zudem Auskunft über die Erreichbarkeit der Schulen. Über den Reiter „Erreichbarkeiten für ausgewählte Schulformen“ lässt sich mit einem Blick feststellen, wie lange man voraussichtlich zur jeweiligen Schule mit dem Rad, Auto, ÖPNV oder zu Fuß unterwegs ist. Auch eine Umkreissuche ist möglich, mit der von einem bestimmten Standort aus Schulen in einem Umkreis von bis zu zehn Kilometern angezeigt werden können.
Die Schulkarte verzeichnet im Einzugsbereich Schwerte insgesamt elf Schulen. Sieben Grundschulen, zwei Gesamtschulen und zwei Gymnasien.

Keine akute Gefahr für Grundschüler
Eltern von i-Männchen, die im August 2024 eingeschult werden, können erleichtert sein: Keine Grundschule in Schwerte liegt in unmittelbarer Nähe zu einer Straße, an der besonders häufig Unfälle gemeldet wurden.
Wie oft es an einer Straße im vergangenen Jahr zu Unfällen kam, verrät die Farbkennzeichnung der Straße. Die Farben reichen von dunkelblau (ein Unfall) über gelb (vier bis sechs Unfälle) bis hin zu rot (13 bis 26 Unfälle).
Die meisten Unfälle ereigneten sich im Schuljahr 2023/2024 laut der Schulkarte im Bereich um die Stadtmitte, am Bahnhof und der Hörder Straße. Im Vergleich zum vorherigen Jahr hat sich die Unfallhäufigkeit an der Bahnhofstraße und der Hörder Straße ein wenig erhöht, so wurden im Jahr 2022 maximal drei Unfälle an diesen Straßen gemeldet. Im vergangenen Jahr ging die Zahl auf vier bis sechs Unfälle hoch.
Die Schulkarte umfasst insgesamt 5.307 Schulen für das Schuljahr 2023/2024. Jede Schulform ist mit einer anderen Farbe gekennzeichnet und kann nach Belieben ausgeblendet und wieder angezeigt werden. Die wichtigsten Informationen zu einer Schule erhält man mit einem Klick auf den jeweiligen farblichen Punkt, dazu zählen Name, Adresse, Homepage, Rechtsstatus sowie die Anzahl der besuchenden Schülerinnen und Schüler.
