Herber Rückschlag fürs City-Center Ankermieter KiK kündigt die Schließung der Filiale an

Herber Rückschlag fürs City-Center: Ankermieter KiK schließt Filiale
Lesezeit

Während vor seinen Toren der große Marktplatz aufwendig aufgehübscht wird, muss das City-Center in seinem Innern einen herben Rückschlag einstecken. Einer der Ankermieter, der das Einkaufszentrum fast 20 Jahre lang belebt hat, streicht die Segel.

Auf handgeschriebenen Plakaten in den Aufstellern, in denen sonst für Sonderangebote geworben wird, verkünden die Mitarbeiter die Hiobsbotschaft: „Sehr geehrte Kund:innen, Unser letzter Verkaufstag ist der 17.6.23. Ihr KiK-Team.“

Aus wirtschaftlichen Gründen

Aus der Unternehmenszentrale des Mode-Discounters wird diese Nachricht bestätigt. „Die genannte Filiale wird aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen“, erklärt Sprecher Georg Babing auf Anfrage. Dem Personal sei eine Weiterbeschäftigung in umliegenden Filialen angeboten worden: „In einem neu eröffneten KiK-Standort in Hagen konnten Mitarbeiter untergebracht werden.“

KiK im City-Center in Schwerte
Am 17. Juni ist Schluss mit der KiK-Filiale im City-Center. © Reinhard Schmitz

Europaweit betreibt die Kette für günstige Mode, Deko und mehr laut ihrem Internet-Auftritt über 4.000 Filialen. Wenn sie nicht auf die KiK-Schnäppchen verzichten wollen, müssen sich die Schwerter künftig aber wohl oder übel ins Auto oder in den Linienbus setzen. Der nächste Standort sei in Geisecke, Zwischen den Wegen 3, zu finden, berichtet Georg Babing weiter. Dieser war übrigens der erste in der Ruhrstadt.

Im City-Centrum hatte KiK seine 580 Quadratmeter große Filiale im Dezember 2004 eröffnet und damit eine neue Ära in dem Einkaufstempel aus den 1980er-Jahren eröffnet. Große Verkaufsflächen im Erdgeschoss des Objekts am Marktplatz wurden nach jahrelangem Leerstand endlich wiederbelebt. Sie waren verwaist, nachdem der ursprüngliche Platzhirsch Coop Dortmund seinen kaufhausähnlichen Markt wegen wirtschaftlicher Turbulenzen schließen musste.

Anfangs eine „volle Bude“

„Schwerte scheint auf uns gewartet zu haben“, jubelte die KiK-Bereichsleitung über eine „volle Bude“ am Premierentag. Winterjacken für 4,99 Euro und Mützen für 1,99 Euro lockten die Schwerter scharenweise in das Geschäft. Das muss zuletzt anders gewesen sein. Die Einzelhandels-Krise infolge von Corona und der Inflation durch den Ukraine-Krieg macht sich in der Ruhrstadt immer stärker bemerkbar.

Tedi in Schwerte
Tedi kündigt die Eröffnung seines zweiten Schwerter Standorts am Cavaplatz an. © Reinhard Schmitz

Zeitgleich mit KiK zog im Vorweihnachtsgeschäft vor knapp 19 Jahren unter dem Motto „Top Trends für wenig Geld“ auch der Schnäppchenmarkt Tedi ins City-Center ein. Der hat erklärt, dass er an dem Standort festhalte, auch wenn er ein zweites Geschäft in der Schwerter Innenstadt plante.

In den vergangenen Monaten wurde dafür das früher von Mode Cruse genutzte Ladenlokal am Cavaplatz umgebaut. Dort verkündet ein Transparent über dem Eingang jetzt auch das Eröffnungsdatum. Es ist der 11. Mai (Donnerstag).

Geplatzte Träume: Wie Schwerte in den 70ern fast einen Karstadt bekommen hätte

Räumungsverkauf bei Cruse: Tedi zieht in das Ladenlokal am Cavaplatz

Und dafür gibt es eine Winkekatze?: Geschäft im City-Center unter den Top-3 von Vodafone