Experiment im Sommer Kantor Johannes Trümpler plant ein großes Orgel-Festival

Experiment im Sommer: Kantor Johannes Trümpler plant ein großes Orgel-Festival
Lesezeit

Ein Sommer-Festival, Konzerte im Kirchenjahr, Adventsmusiken und etliche spezielle Orgel-Messen – das kann sich hören lassen: In der Hoffnung, dass die Renovierung der Pfarrkirche St. Marien in der Goethestraße rechtzeitig zum Ende der Heizperiode noch vor Ostern abgeschlossen und die große Marien-Orgel mit ihren über 2000 Pfeifen wieder spielbar ist, hat der neue Marien-Kantor Johannes Trümpler seine Konzertplanung für 2023 fertiggestellt.

Experiment: Sommer-Konzerte

Das erste Orgelkonzert im Kirchenjahr wird sozusagen Trümplers Antrittskonzert. Am Mittwoch vor Himmelfahrt wird er dann abends spielen. Am 11. Oktober ist abends ein Marienkonzert mit Gesang geplant, dazu kommt Bassbariton Dominic Kron nach Schwerte. Und auch das Weihnachtskonzert am 27. Dezember ist schon fest eingeplant.

Erster Höhepunkt im Konzertjahr wird aber ein Experiment sein. Johannes Trümpler, der auch Dekanatskirchenmusiker ist, plant die ganzen Sommerferien über immer an den Mittwochabenden ab 19 Uhr Konzerte in der kühlen Kirche mit namhaften internationalen Solisten.

Professor Marc Steinbach von der Brown University in Providence in Rhode Island/USA wird das Auftaktkonzert am 28. Juni geben. Ihm folgt Salvatore Pronesti aus Rom am 5. Juli. Simon Johnson aus der Westminster Cathedral in London spielt am 12. Juli, gefolgt von Domorganist Rolf Müller aus Altenberg am 19. Juli. Johann Vexo, der sonst in der Pariser Cathedrale Notre Dame spielt, kommt am 26. Juli.

Johannes Trümpler, der vor seiner Stelle in Schwerte Domorganist in Dresden war, spielt dann selbst das Festival-Abschlusskonzert am 2. August.

Besondere Orgelmessen

Trümpler lädt auch für die Vorweihnachtszeit 2023 Solisten zu Adventsmusiken ein: Thomas Schnorr aus Mayen kommt am 6. Dezember, Neil Wright von der Farnborough Abbey in Großbritannien spielt am 13. Dezember und Professor Johannes Geffert aus Langscheid macht den Abschluss am 20. Dezember.

Das Konzept der Trümpler’schen Orgelmessen sieht viel Raum für liturgisch passende Musik zur jeweiligen Messe vor, eventuell wird es dazu auch Gastmusiker geben. Ostermontag, Pfingstmontag, der 22. Oktober und der Zweite Weihnachtstag sind für diese besonderen Orgelmessen, immer um 11 Uhr in St. Marien, vorgesehen.

Teure Fotos für den Kreis: Superblitzer steht vor dem Jahreswechsel noch einmal in Schwerte

Heiraten in Schwerte: Standesbeamtin Simone Asua-Honert (52) erlebt die verrücktesten Hochzeiten

Johannes Trümpler (41) ist neu in der Mariengemeinde – und europaweit bekannt