
© Archiv/Udo Hennes
Kandidaten für den Bundestag: Hüppe und Kaczmarek bekommen Konkurrenz von der AfD
Bundestagswahl 2021
Alle Parteien, die derzeit im Bundestag vertreten sind, stellen auch einen Direktkandidaten für die Wahl am 26. September auf. Die AfD hätte die Frist fast verpasst. Ein Überblick.
Am 26. September ist Bundestagswahl. Und seit diesem Sonntag steht fest: Alle sechs Parteien, die derzeit im Parlament vertreten sind, wollen einen Direktkandidaten im Wahlkreis Unna I ins Rennen schicken. Die AfD wählte ihren Kandidaten Ulrich Lehmann erst am Sonntag – und damit einen Tag vor Ablauf der Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge beim Kreis Unna.
Über die Zulassung entscheidet der Wahlausschuss am 30. Juli. Auch kleinere Parteien wie die Freien Wähler, „Die Basis“ und die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) wollen Direktkandidaten aufstellen, wie es vom Kreis Unna auf Anfrage hieß. Außerdem soll eine Einzelbewerberin dabei sein. Hier eine kompakte Übersicht über das bisher bekannte Kandidatenfeld der sechs im Bundestag vertretenen Parteien:

Oliver Kaczmarek (SPD) © Stefan Milk
Oliver Kaczmarek (SPD)
Der Kamener (50) vertritt den heimischen Wahlkreis bereits seit 2009 in Berlin, zog immer direkt ins Parlament ein und erhielt zuletzt 38,8 Prozent der Stimmen. Kaczmarek ist Sprecher für Bildung und Forschung des SPD-Fraktion im Bundestag und bereits seit 2005 Parteichef der SPD im Kreis Unna.

Hubert Hüppe (CDU) © Kevin Kohues
Hubert Hüppe (CDU)
Der Werner (64) ist ein Urgestein seiner Partei, saß schon zu Zeiten der Bonner Republik im Bundestag. Der direkte Einzug ins Parlament blieb ihm wegen der jahrzehntelangen sozialdemokratischen Übermacht im Kreis Unna aber stets verwehrt. 2017 erhielt er 31,8 Prozent der Stimmen, verpasste zudem den Wiedereinzug über die Reserveliste. Nun will Hüppe, zwischen 2009 und 2013 Behindertenbeauftragter der Bundesregierung, es noch einmal wissen.

Ulrich Lehmann (AfD) © HA
Ulrich Lehmann (AfD)
Der Kamener (50) war bereits Mitglied der CDU, Bürgergemeinschaft und der Freien Wähler, bevor er zur AfD kam. Er ist stellvertretender Sprecher im Kreisverband Unna und zog 2020 als einziger AfD-Mann in den Kamener Stadtrat ein.

Michael Sacher (Grüne) © Archiv
Michael Sacher (Grüne)
Der Unnaer (56) ist in der Kreisstadt vor allem als Buchhändler bekannt, ist seit 2020 aber auch stellvertretender Bürgermeister. Für die Grünen wollte er schon 2017 in den Bundestag einziehen, holte damit 6,4 Prozent der Erststimmen. Nun nimmt er einen weiteren Anlauf.

Suat Gülden (FDP) © Archiv
Suat Gülden (FDP)
Der Schwerter (24) ist der jüngste Kandidat im Feld. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Jungen Liberalen im Kreis Unna sowie Vorsitzender der „JuLis“ in seiner Heimatstadt.

Andreas Meier (Die Linke) © Archiv
Andreas Meier (Die Linke)
Der Kamener (44) arbeitet bereits seit 2010 in der Fraktion Die Linke/GAL im Kamener Stadtrat mit. Er war Beisitzer im Kreisvorstand von 2015 bis 2019.