Der Schuss muss perfekt sitzen: Nur ein Mal werden die Ringe ausgetauscht, nur ein Mal fällt der erste Kuss nach dem Ja-Wort. Wie der Brautvater seine Tochter ansieht, wenn er sie zum ersten Mal im Hochzeitskleid sieht, auch das kann man hinterher nicht mehr nachstellen.
All diese magischen Momente, ob groß oder noch so klein, fangen Daniel Großjohann (30) und Jasmin Maruska (28) mit ihren Kameras ein, wenn sie als Hochzeitsfotografen gebucht werden. Ihr Fotostudio „Hold on Time“ ist mitten in der Schwerter City, in der Hüsingstraße 5, zu finden.

„Warm, authentisch, verliebt“
Das Studio ist natürlich auch ein Aushängeschild, aber nicht nur: Vor allem im Internet gilt es, sich und seine Fotos zu präsentieren. „Warm, authentisch, verliebt. So würde ich unseren Stil beschreiben“, sagt Jasmin. Paare, denen genau das gefällt, werden so aus ganz Deutschland auf sie aufmerksam: „Schwerte, Bochum, Köln, Lübeck“, zählen sie auf. „Die Paare schätzen das Ungestellte, die stillen Momente, nicht die Perfektion aus Magazinen“, sagt die 28-Jährige.

Daniel und Jasmin sind seit sieben Jahren ein Paar und seitdem arbeiten die zwei auch als Fotografen zusammen. „Es geht gar nicht mehr alleine“, sagt Daniel. „Ein einzelner Fotograf konzentriert sich vor allem auf das Brautpaar. Zu zweit können wir auch die stillen Momente drumherum einfangen.“ Zusammen leben und zusammen arbeiten, das funktioniere mit einer guten Arbeitsteilung wunderbar. Dann sei auch Kritik am Partner kein Problem: „Jasmin ist meine größte Kritikerin“, sagt Daniel. Dabei lächelt er.

Kennengelernt haben sich die beiden über eine Datingapp, von der sich Daniel eigentlich schon verabschieden wollte. Wenn man glückliche Paare bei der Hochzeit hautnah begleitet, will man dann nicht auch? „Das steht in der Zukunft an, ja. Aber nicht so, wie bei den Paaren, die wir begleiten.“
Ein Datum gibt es nicht, aber die Vorstellung von ihrer Traumhochzeit in der Zukunft teilen beide: „Die Hochzeit müsste am besten ein Brunch sein, immerhin gehen wir schon um neun Uhr ins Bett – also keine Party bis in die Puppen“, sagt Daniel. „Mit Hühnern und Eseln. Auf jeden Fall mit Tieren“, fügt Jasmin hinzu. „Der Grill wird angeschmissen und um 18 Uhr können die Gäste die Biege machen.“ Beide lachen.
Brautpaar immer im Fokus
350 Euro kosten die Fotos pro Stunde. Dabei stehen die Wünsche des Paares immer im Fokus. Die Schwiegermutter kreuzt im weißen Kleid auf? Dann wird sie halt an den Rand des Bildes verfrachtet. „Wir kämpfen für unser Brautpaar“, sagt Jasmin. Pro Jahr begleiten sie etwa 30 Hochzeiten, die meisten Termine werden zwischen 12 und sechs Monate vor der Hochzeit gebucht. Das Entscheidende für die beiden ist, die Momente selbst zu fühlen. Nur dann können sie den richtigen Moment finden und auf den Auslöser drücken.

Bei einer 8-Stunden-Hochzeit werden etwa 4.000 Bilder gemacht. „Danach sind wir platt. Das merkt man so richtig bei der Heimfahrt.“ Der Kopf tut weh, die Arme, eigentlich der ganze Körper schmerzt – „aber das Herz ist voll“, sagt Jasmin.
Ein Drittel der Fotos von der Hochzeitsreportage wird für das Paar ausgewählt und bearbeitet. Dabei raucht irgendwann der Kopf. Etwa vier Wochen sind Daniel und Jasmin nach der Hochzeit noch mit den Fotos beschäftigt. „Das größte Kompliment ist am Ende, wenn das Paar sich wiedererkennt, wenn die Emotionen kommen, wenn Tränen fließen.“
Hold on Time Photography
Hüsingstr. 5
58239 Schwerte
Das Fotostudio von Daniel und Jasmin kann unter Tel. (02304) 468 09 60 oder per E-Mail an service@holdontime.de erreicht werden. Weitere Infos und Angebote des Fotostudios gibt es auf der Website www.holdontime.de.
Trauung unter freiem Himmel: Hochzeitsplanerin Ines Göge bietet Paaren „das volle Programm“
„Herzlichkleid“ verkauft getragene Hochzeitskleider: Maren (30) gibt ihres gerne ab
In Hochzeitskleider verliebt: Rosa Anna Brandt eröffnet Brautsalon nach ihrer eigenen Hochzeit