Fahrrad-Filmfestival im Theater am Fluss Schwerter Grüne organisieren Gastspiel des ICFF

Fahrrad-Filmfestival in Schwerte: Grüne organisieren Gastspiel des ICFF
Lesezeit

Am Samstag (5. August) gastiert das International Cycling Film Festival (ICFF) gleich zweimal in Schwerte. Seit 2006 zeigen und vergeben die Organisatoren mit der „Goldenen Kurbel“ den weltweit ersten Filmpreis für Fahrrad-Filme. Im Theater am Fluss (TaF) zeigt das ICFF eine Auswahl seiner besten Werke aus insgesamt über 300 Kurzfilmen aus der ganzen Welt.

Fahrrad als Kunstobjekt

Eigentlich hat das ICFF sechs feste Spielorte in ganz Europa. Hans Hierweck, Sprecher des Ortsverbandes der Grünen in Schwerte, konnte die Organisatoren jedoch für eines ihrer Gastspiele nach Schwerte lotsen. „Ich freue mich riesig, dass wir in Schwerte Gastgeber für ein Gastspiel des ICFF sein können. Fahrräder und Filme sind ja hier ein Thema, da passt das sehr gut zusammen.“

Die Beiträge des Filmfestivals sollen das Fahrrad aus einem anderen Blickwinkel als dem üblichen als Fortbewegungsmittel zeigen. Dabei geht es um die ökologischen Vorteile des Fahrradfahrens, aber auch um das Fahrrad als Kulturgut und Lebenseinstellung.

„Alle Filme behandeln in einer Weise das Fahrrad als Thema“, berichtet Grünen-Ratsmann Michael Rotthowe. „Da über das Fahrrad sonst nur in Bezug auf Verkehrsplanung und Mobilität gesprochen wird, wollen wir es mal aus einem anderen Blickwinkel zeigen.“ In seiner Partei seien ohnehin alle große „Fahrrad-Fans“. Der Tag sei dazu gedacht, einen schönen Nachmittag zu verbringen und die künstlerische Seite des Zweirads darzustellen.

Zwei Vorstellungen

Die Vielfalt und gesellschaftliche Relevanz des Fahrrads als Filmobjekt zeige sich in diversen Perspektiven, ob emanzipatorisch, sozial, sportlich oder ökologisch. „Die Werke zeigen, warum das Fahrrad gut ist, wo Herausforderungen liegen, oder auch wie es in anderen Kulturen wahrgenommen wird“, erklärt Michael Rotthowe. Ob es bei einem einmaligen Gastspiel des ICFF bleibt, werde sich nach dem Abend entscheiden. „Wenn es gut läuft und den Menschen gefällt, können wir uns grundsätzlich auch vorstellen, das noch einmal zu machen.“

Los geht es am 5. August von 13 bis 14.30 Uhr mit einem Programm, das sich vor allem an die jüngeren Besucher richtet. Am Abend zeigt das Festival von 18 bis 20.30 Uhr dann weitere zwei Stunden Programm. Der Eintritt zum Festival im TaF an der Ruhrstraße 13 ist frei. Snacks und Getränke können vor Ort erworben werden. Weitere Informationen zum ICFF können auf der Homepage des Festivals gefunden werden.

„Schwerte feiert 2023“: Ablauf, Tickets, Anreise – alle wichtigen Infos im Überblick

Weinfest am Wuckenhof: Hier finden Sie alle Infos zum zweitägigen Genuss-Festival

Endlich wieder Schützenfest: Alle Infos rund um das Königsschießen in Lichtendorf-Geisecke