In der Ruhrstadt wird am 20. Oktober 2023 zum ersten Mal der Schwerter Integrationspreis verliehen. Der Countdown für die Bewerbungen und Vorschläge läuft auf sein Ende zu, denn Bewerbungsschluss ist am 15. August. Heike Pohl, Geschäftsführerin des Integrationsrates, nimmt noch bis zu diesem Tag schriftlich Vorschläge und Bewerbungen entgegen.
„Wir möchten die Schwerterinnen und Schwerter motivieren, Vorschläge beziehungsweise Bewerbungen einzureichen, damit engagierte Menschen, die sich in vorbildlicher Weise für Integration in Schwerte einsetzten, gewürdigt werden können“, erklärt Heike Pohl.
Es sei sowohl möglich, sich selbst zu bewerben, als auch andere engagierte Menschen vorzuschlagen. Für die Bewerbung ist lediglich eine Kurzbeschreibung des Engagements gefordert. Eine unabhängige Jury entscheidet schließlich über die Gewinnerin oder den Gewinner. Das Preisgeld beträgt insgesamt 2.000 Euro.
Wer kann sich bewerben?
Wer sich für Integration und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen in Schwerte einsetzt, kann einen Integrationspreis erhalten. Dazu zählen:
- Einzelpersonen aller Altersgruppen
- Vereine, Verbände und Gruppen
- Kindergärten, Schulen, Kirchengemeinden und Religionsgemeinschaften
- private Initiativen und Bürgerinitiativen
- Die Bewerbungen sollen eine Kurzbeschreibung des Projekts bzw. Engagements, Zielsetzung, Zielgruppe und Umsetzung des Engagements sowie eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner beinhalten.
- Sie können schriftlich per E-Mail an die Geschäftsführung des Integrationsrates, Heike Pohl (heike.pohl@stadt-schwerte.de), geschickt werden.
- Für weitere Fragen und Informationen steht Heike Pohl unter der Telefonnummer (02304) 10 42 27 oder heike.pohl@stadt-schwerte.de zur Verfügung.
- Außerdem gibt es weitere Infos zu den Bewerbungsmodalitäten auch unter www.schwerte.de/familie-bildung-soziales/soziales/integration.
Schwerter Landwirte sorgen sich um ihre Ernte: „Wir scharren hier schon mit den Hufen“
Die dritte Familienolympiade im Elsebad steht an: Das sind die schönsten Fotos aus dem letzten Jahr
Baubetriebshof Schwerte unter neuer Leitung: Stephanie Roß ist die jüngste Amtsleiterin