Insekten in Lebensmitteln In diesen Schwerter Supermärkten sind sie im Regal zu finden

Insekten in Lebensmitteln: In diesen Supermärkten sind sie zu finden
Lesezeit

Insekten als Lebensmittel oder als Zutat – was in manchen Kulturen selbstverständlich ist, das verbinden viele Menschen in Deutschland mit einem Ekel-Gefühl.

Doch seit Anfang 2023 sind die Hausgrille und der Getreideschimmelkäfer auch in der EU als Lebensmittel zugelassen – und viele Konsumenten fragen sich nun, in welchen Produkten man die Insekten wohl findet.

Wanderheuschrecken und Mehlkäfer

Die Aufregung wird auch dadurch nicht abgemildert, dass Insekten mit Nahrungsmittel-Zulassung nicht Neues in Deutschland sind. Wanderheuschrecken und Mehlkäfer beispielsweise sind bereits seit geraumer Zeit zugelassen.

Dennoch: Lebensmittel, die Insekten enthalten (pur oder verarbeitet), eindeutig als solche zu identifizieren, ist in Schwerte auch mit der neuen Verordnung nicht einfacher geworden, wie eine Stichprobe ergab.

Zutaten Kinder-Schokobons
Die Zutaten der Schokobons: Hier taucht Schellack auf. © Holger Bergmann

Dabei müssen beispielsweise Produkte, die Insekten-Mehl enthalten, gut sichtbar gekennzeichnet werden. Dazu gehören manche Nudel-Sorten oder Müsli-Riegel. In den Schwerter Supermärkten sucht man allerdings vergeblich nach Verpackungen mit aufgedruckten Insektenhinweisen. Und das hat einen guten Grund.

Kein Insektenpulver

Aldi antwortet auf eine Anfrage dieser Redaktion: „Zum aktuellen Zeitpunkt befindet sich kein Insektenpulver in Aldi-Produkten.“ Rewe erhielt die gleiche Anfrage: „Die Rewe Group hat sich mit dem Thema beschäftigt und sieht, wie viele Experten auch, nur eine geringe Relevanz für die Verarbeitung in Lebensmitteln.“

Warum es noch keine Produkte mit Insektenpulver, Hausgrille oder Getreideschimmelkäfer im Sortiment gibt, erklärten die Unternehmen nicht. Die „neuen“ Insekten findet man demnach jedoch noch nicht im Regal. Altbekannte, etablierte Zutaten aus Insekten kann man indes weiterhin in manchen Zutatenlisten entdecken.

Zutaten Trolli Saure Glühwürmchen
Die Sauren Glühwürmchen von Trolli enthalten sogenanntes „Echtes Karmin“. © Holger Bergmann

Da gibt es zum einen den Stoff „Schellack“. Gewonnen aus der Lackschildlaus wird er als „Überzugmittel“ verwendet, damit Lebensmittel schön glänzen – oder Haare. Denn Schellack wird auch für die Produktion von Haarlack verwendet. Im Schwerter Supermarkt glänzt indes nur ein Produkt mit Schellack: Schokobons von Kinder.

Glühwürmchen

Die zweite Süßigkeit mit einer etablierten Zutat aus Insekten sind die „Sauren Glühwürmchen“ von Trolli. Einige der Glühwürmchen sind deshalb so schön rot, weil sie „Echtes Karmin“ enthalten. Der Farbstoff wird aus Cochenille-Schildläusen gewonnen.

Bleibt abzuwarten, ob und wann auch die „neuen“ Insekten – Hausgrille und Getreideschimmelkäfer – als Produktzutat in Schwerter Supermarktregalen zu finden sind.

Nettes Lädchen hat Outlet im City-Center eingerichtet: Eröffnung schon in wenigen Tagen

Einziges Reformhaus der Ruhrstadt räumt sein Ladenlokal: Die Produkte gibt es aber noch

Rainer Budde kündigt Mieter seines Ladenlokals in der City: „Es tat sich nichts“