
© Reinhard Schmitz
In die frühere Boutique Marén gehen künftig Immobilien-Besitzer
Boulevard Bahnhofstraße
Jahrelang standen die Räume der früheren Herrenboutique am Boulevard Bahnhofstraße leer. Jetzt hat die Sparkasse Schwerte sie aufwendig umgebaut - als Sitz für einen ganz neuen Service.
Wo kann man sein Geld noch sicher und gewinnbringend anlegen? Das fragen sich viele in den nicht enden wollenden Zeiten der Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank. Die Stadtsparkasse Schwerte macht es vor. An die 500 Immobilien-Einheiten gehören mittlerweile zu ihrem Portfolio. „Mit dem Schwerpunkt Wohnen“, erklärt der Leiter der Immobilien-Abteilung, Peter Fudalej. Aber es gibt natürlich auch Gewerbeeinheiten.
Objekte stehen auch in Düsseldorf und Münster
Das Geldinstitut verfügt beispielsweise über Objekte in Düsseldorf und Münster - und seit kurzem in Schwerte noch über die neugebauten Wohnungen in dem Gebäude am Anfang der Ostenstraße. Auch auf dem Gelände der abgerissenen Gaststätte Haus Sievert in Dortmund-Lichtendorf sind zwei Häuser im Auftrag der Sparkasse errichtet worden.
Sitz der Hausverwaltung wird die umgebaute Boutique Marén
Nicht allein für diesen Bestand hat das Geldhaus eine eigene Sparkassen-Hausverwaltung GmbH gegründet. „Ganz frisch, in diesem Jahr“, sagt Peter Fudalej, der gleichzeitig als Geschäftsführer diese Gesellschaft leiten soll.
In diesem Zusammenhang kann er auch das Rätsel um die neue Nutzung der früheren Boutique Marén im Sparkassenhaus am Boulevard Bahnhofstraße lüften, die seit Monaten kräftig saniert und umgebaut wird: Hier wird die Sparkassen-Hausverwaltung einziehen, wenn sie am 1. Juni ihre Arbeit aufnimmt.
Das Team von Peter Fudalej komplettieren dann Anja Rohe und Hüseyin Zafer, die derzeit noch Mitarbeiter der Sparkasse sind. Sie werden 1. Juni als Angestellte in die neue GmbH wechseln.

In die umgebauten Räume der früheren Boutique Marén an der Bahnhofstraße zieht die neugegründete Sparkassen-Hausverwaltung GmbH ein. © Reinhard Schmitz
„Im Anfang wird die Hausverwaltung vorrangig den eigenen Immobilienbestand verwalten, für das kommende Jahr ist aber auch eine Ausweitung für Dritte Hauseigentümer gedacht“, berichtet Peter Fudalej. Bis dahin sollen sich die Arbeitsabläufe für die neuen Aufgaben eingespielt haben, und man wird auch mit den neuen Computerprogrammen vertraut sein.
Service aus einer Hand für Immobilienbesitzer geplant
Die Sparkassen-Hausverwaltung will einen Service aus einer Hand bieten. „Wir kümmern uns um alles, was notwendig ist“, sagt der Geschäftsführer. Dazu gehört nicht nur die Neuvermietung, sondern auch das Abrechnungsgeschäft für die Nebenkosten. Und beispielsweise für Reparaturen, Flurreinigungsdienst oder Winterdienst koordiniert man die Fachfirmen, mit denen zusammengearbeitet wird.
Für den künftigen Firmensitz ist die frühere Boutique Marén an der Bahnhofstraße komplett entkernt und umgebaut worden. Die Räume hatten jahrelang leer gestanden, nachdem der Kaufmann Friedhelm Brandt dort seine klassische Herrenboutique geschlossen hatte.
In den nächsten Wochen wird wohl auch deren verblichener Schriftzug von dem braunen Vordach verschwinden.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
