
© Wemmer
Impfstart im Haus Schwerte: „Helfen, dem Ganzen den Garaus zu machen“
Corona-Pandemie
Die Impfungen gegen das Coronavirus haben jetzt auch im Haus Schwerte begonnen. „Die Impfbereitschaft im Haus war sehr hoch“, sagt der Sozialdienstleiter. Bewohner seien erleichtert gewesen.
Im Pflegeheim Dr. Kneip „Haus Schwerte" sind am Mittwoch (6.1.) die ersten Bewohner geimpft worden. Über die Hälfte der Bewohner hat die erste Impfung bekommen. Die restlichen Bewohner können nach Angaben des Pflegeheims am Freitag (8.1.) geimpft werden.
„Die Impfbereitschaft im Haus war sehr hoch“, erzählt Welf-Alexander Wemmer, Leiter des sozialen Dienstes im Haus Schwerte. „Manche kennen es nicht anders, weil sie schon gegen so viel geimpft wurden. Viele wollen etwas Positives beitragen und helfen, dem Ganzen den Garaus zu machen."
Personal wird nächste Woche geimpft
Erst mal seien nur die Bewohner des Pflegeheims dran gewesen. In der nächsten Woche können sich dann die Mitarbeiter des Hauses impfen lassen. In drei Wochen geht es dann weiter mit der zweiten Impfung.
„Viele Bewohnerinnen und Bewohner waren danach sehr erleichtert und blicken nun zuversichtlicher in die Zukunft“, sagt Wemmer. „Es war nur ein kleiner Piks, der Großes bewirken kann“, hätte eine Bewohnerin gesagt, die die Impfung erhalten hatte.
Logistische Herausforderung
Schon morgens seien die Impfungen angeliefert worden, so Wemmer. „Der Impfstoff kam tiefgefroren und gesichert hier an und musste drei bis vier Stunden auftauen, bevor er verimpft werden konnte.“
Durchgeführt wurden die Impfungen von Frau Dr. Henschel. „Sie hat das echt toll gemacht. Sie hat alle Aufklärungsgespräche geführt und hat sich mit ihren zwei Arzthelferinnen viel Zeit genommen“, erzählt der Leiter des sozialen Dienstes.
Die Mitarbeiter der Hauses hätten die Bewohner dann jeweils zur Impfung gebracht. Da der Impfstoff gekühlt werden muss, konnte „der Impfstoff nicht zu den Bewohnern kommen, sondern die Bewohner mussten zum Impfstoff“.
Es sei eine Mammutaufgabe gewesen, so Wemmer. Um halb drei habe Dr. Henschel mit den Impfungen angefangen und bis 18 Uhr gearbeitet.
Erste Impfungen in Schwerte im Haus am Stadtpark
Die ersten Impfungen in Schwerte hatten am 27. Dezember die Bewohner des Hauses am Stadtpark bekommen. Auch hier war die Impfbereitschaft sehr hoch. Eine über 80-jährige Bewohnerin war die erste, die kurz nach Weihnachten in Schwerte die Impfung bekam.
Theo Spanke, Leiter des Impfzentrums Kreis Unna und federführend bei den ersten Impfungen im Haus am Stadtpark, sagte zu der Impfung kurz nach Weihnachten, der Impfstoff sei nach bisherigen Kenntnissen nebenwirkungsarm und hoch wirksam: „Nach der zweiten Impfung im Abstand von drei Wochen liegt bereits eine Woche später der vollständige Impfschutz vor.“
Geboren und aufgewachsen an der Grenze zwischen Ruhrpott und Münsterland, hat Kommunikationswissenschaft studiert. Interessiert sich für Tiere, Kultur und vor allem für das, was die Menschen vor Ort bewegt.