Die Mitglieder der Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) Schwerter Innenstadt e.V. haben im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 21. März 2024 auch ihr gut zweijähriges Bestehen gefeiert. Die ISG ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Schwertes Zentrum engagiert – bekannt ist er unter anderem durch das große Colani-Porträt an einer Hausfassade an der Wilhelmstraße.
Die Schwerter Sascha Schubert und Andreas Schulte wurden als erster und zweiter Vorsitzender einstimmig für weitere zwei Jahre bestätigt, Jens Kan von der Ostermann Braumanufaktur ist neuer Beisitzer im Vorstand. Der Verein wird durch die Mitglieder und für einzelne Themen auch aus Mitteln des Verfügungsfonds der Stadt Schwerte (Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“) getragen.
„Wir freuen uns, dass wir uns weiterhin für unsere schöne Stadt im Rahmen unserer Projektarbeit einsetzen können und bedanken uns bei allen Mitgliedern und Förderern für die Möglichkeit“, erklärt Sascha Schubert.
Kostenfreies City-WLAN
Neben verschiedenen Pop-ups, die auf die Nutzungsmöglichkeiten von Leerständen aufmerksam machen – etwa Food- und Shopping-Courts oder Kinderflohmärkte – kümmert sich die ISG insbesondere um die Projekte „Schwerte verbindet“ und „Schwerte wird Kunst“.
Im Rahmen von „Schwerte verbindet“ wird ein möglichst flächendeckendes, für alle kosten- und passwortfreies City-WLAN (zu finden in den WLAN-Einstellungen unter #Schwerte.free.wifi.ISG) vom Verein aufgebaut – stets mit Unterstützung der Schwerter Volksbank und weiteren Partnern, etwa aus der Werbegemeinschaft. Neben der freien Internetnutzung werden hier auch Informationen über den Verein und Schwerter Events angezeigt. Bisher gibt es laut ISG schon mehr als zehn Hotspots in der Stadt.
Weitere Fassaden-Projekte
„Schwerte wird Kunst“ hat seine erste Umsetzung mit der Pop-Art-Colani-Fassade an der Wilhelmstraße erhalten – weitere Fassadenkunstprojekte werden folgen, in diesem Jahr voraussichtlich gleich zwei, um so zu einem nicht nur für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für Besucherinnen und Besucher der Stadt besonderen Wiedererkennungsmerkmal zu werden.
Im Zusammenhang mit Colani sei übrigens in diesem Jahr voraussichtlich eine Ausstellung gemeinsam mit dem KulturPunkt geplant, kündigt die ISG an.
„Ehrenamt braucht nicht nur Förderung, sondern auch Menschen – wir freuen uns über jedes weitere Mitglied und jeden Input, denn wir haben noch viel für unsere Stadt vor“, sagt Andreas Schulte.
Weitere Informationen gibt es online unter isg-schwerte.de.