E-Auto für Hundhausen-Azubis „Die Ausbildung ist für uns eine Lebensversicherung“

E-Auto für Hundhausen-Azubis: „Ist für uns eine Lebensversicherung“
Lesezeit

Im Handwerk und der Industrie buhlen die Unternehmen in Deutschland derzeit um die Gunst der Auszubildenden. Die Schwerter Firma Hundhausen hat nun eine ungewöhnliche Maßnahme zur Freude ihrer Azubis ergriffen.

Seit Juli 2023 steht ihnen ein E-Auto zur Verfügung. Für jeweils einen Monat können die Auszubildenden den Elektroflitzer zur freien Verfügung nutzen, ob für den Arbeitsweg oder in der Freizeit. Der Anreiz soll sowohl als Werbung für Ausbildungsplätze als auch als Belohnung für Verhalten und Leistung dienen.

Werbung und Belohnung

„Die Ausbildung ist für uns eine Lebensversicherung“, erklärt Personalleiter Christoph Willemsen. „Daher haben wir uns zusammengesetzt und darüber diskutiert, wie man die Aufmerksamkeit erhöhen und Anreize für Belohnungen schaffen kann.“ Auch Zuschüsse für Sportvereine standen zunächst zur Diskussion.

Für Azubis in der Industrie, die oft fast oder gerade volljährig seien, stehe aber gerade das Thema Auto im Fokus. Da Schwerte gleich mehrere größere Industrieunternehmen beheimate, müsse man sich hervorheben. „Wenn das Auto mit unserer Folierung im Stadtgebiet unterwegs ist, hat das natürlich auch eine Werbefunktion für uns.“

Wer das Auto für einen Monat fahren darf, hänge aber nicht nur von den Schulnoten der Azubis ab. „Die allgemeine Leistung und das Verhalten sind uns wichtig und das wollen wir auch vernünftig belohnen“, sagt Christoph Willemsen. Das Unternehmen erhofft sich durch die neue Anschaffung einen Belohnungseffekt zu generieren.

Drei offene Ausbildungsstellen

Die Unkosten, die bei der Fahrzeughaltung für die Azubis anfallen, übernehme die Firma, die mittlerweile zur Beinbauer Gruppe gehört, vollständig. Auch die Wahl eines Elektroautos hat laut Willemsen einen bestimmten Zweck: „Wir wollen gerade als energieintensives Unternehmen zeigen, dass wir den Umweltgedanken pflegen.“

Die künftigen Auszubildenden für dieses Jahr starten am 1. August in ihre neue berufliche Laufbahn. Derzeit seien acht der insgesamt elf Stellen bereits vergeben. Für die offenen Stellen für je einen Modellbauer, Maschinen- und Anlagenführer sowie Gießereimechaniker sei man noch auf der Suche.

„Wir sind bei der Azubi-Suche sehr flexibel“, erklärt Geschäftsführer Ronny John. „Auch Frauen und Mädchen sind bei uns immer herzlich willkommen.“ Weitere Ausbildungsstellen für Elektroniker, Mechatroniker und weitere Industrieberufe seien erst in der kommenden Periode wieder offen.

E-Rezept in Schwerte einlösen: So funktioniert es - und diese Apotheken bieten es an

Rätsel an der B236: Fertige Straße erhält wieder nur gelbe Markierungen

Seit 25 Jahren auf der Kehrmaschine: Uwe Osthoff (60) ist der Saubermann von Schwerte