Soll ich mich jetzt trauen oder nicht? Beim Hundeschwimmen im Elsebad gab es unterschiedlichste Schwimmvorlieben. Dieser Kollege mag es offenbar lieber gemütlich.

Soll ich mich jetzt trauen oder nicht? Beim Hundeschwimmen im Elsebad gab es unterschiedlichste Schwimmvorlieben. Dieser Kollege mag es offenbar lieber gemütlich. © Foto: Manuela Schwerte

Hundeschwimmen: Wasser-Kraulen im Becken und Fell-Kraulen auf der Wiese

rnElsebad

Die Hunde standen zum Ende der Badesaison im Elsebad im Mittelpunkt: Spaß und Spielfreude für alle Zwei- und Vierbeiner waren angesagt – vorbildliches „Vertragen“ inklusive.

Schwerte

, 25.09.2022, 16:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Sonntag (25.9.) ging es beim Hundeschwimmen im Ergster Elsebad hoch her: Bereits weit vor dem Eingang war das Begrüßungsgebell zu hören. Die vier Hektar große Liegewiese war zum übergroßen Hundespielplatz umfunktioniert worden, das Schwimmbecken mit dem Ein-Meter-Sprungbrett war für die mutigen, schwimmfreudigen Vierbeiner reserviert und im Kinderbecken tollten und tummelten sich die verspielten Fellnasen – Frauchen und Herrchen wurden dabei fast vergessen und oftmals (beim Schütteln) nass gemacht.

Und hopp: Fortgeschrittene waren auch dabei.

Und hopp: Fortgeschrittene waren auch dabei. © Foto: Manuela Schwerte

Gemeinsam mit dem Schwerter Tierheim veranstaltete und organisierte das Elsebad-Team das turbulente Hundeschwimmen. „Wir haben uns sehr auf diesen Tag gefreut“, sagte Thomas Wild, Vorsitzender des Elsebad-Fördervereins: „Das Hundeschwimmen ist nach zweijähriger Zwangspause und Spaßbremse durch Corona und den Hochwasserschaden wieder ein absoluter Höhepunkt.“

Beispielhaftes Verhalten

Rund 400 Hunde wurden zu dem tollen Treiben erwartet: Unterschiedlichste Rassen und Größen, Familien-, Sofa- und „Einzelgänger“-Typen sowie Vierbeiner mit Jagdinstinkt oder Hüte-Charakter waren bei dem Spektakel dabei. So auch die Airedale-Terrier-Hündin Paula (6), die mit Frauchen Melanie aus Dortmund angereist war.

Kinder gehören ins Kinderbecken - ist doch klar, oder? Dieses Hundekind hat dazu noch eine richtig gute Betreuung.

Kinder gehören ins Kinderbecken - ist doch klar, oder? Dieses Hundekind hat dazu noch eine richtig gute Betreuung. © Foto: Manuela Schwerte

„Das ist echt toll hier, den Tipp habe ich von einer Freundin bekommen – wir haben den Elsebad-Besuch als Familienausflug genutzt“, erzählt sie. „Bewundernswert ist für mich, wie sich die vielen unterschiedlichen Hundearten und Hundetypen vertragen. Daran könnten sich manche Politiker ein Beispiel nehmen“, sagte Melanie lachend.

Zu Lande und zu Wasser

Trotz einer Außentemperatur von zirka fünfzehn Grad und abgeschalteter Beckenheizung (Wassertemperatur etwa siebzehn Grad) gingen die kleinen und großen Wiesenflitzer gerne in die Becken, lockte doch das Wasserspielzeug zum Apportieren und Raufen – und bei dem sonnigen Wetter war auch das nasse Fell rasch wieder getrocknet.

Über die Rampe ging es ganz einfach rein und wieder raus. Nur blöd, wenn da jemand im Weg steht...

Über die Rampe ging es ganz einfach rein und wieder raus. Nur blöd, wenn da jemand im Weg steht... © Hilmar Schmitt

Na ja, manche der Vierbeiner steckten auch nur kurz die Vorderpfoten ins Wasser oder nutzten die Becken als überdimensionalen Trinknapf, um dann wieder ihre Nachlauf-Spielrunden auf dem großzügigen Areal aufzunehmen. Und dann gab es ja noch die Aktivitäten „an Land“: Agility war angesagt – eine Herausforderung für Hund und Halter.

Jetzt lesen

Der Hundeverein „High Five – Hunde für Menschen“ hatte einen Parcours aufgebaut, in dem sich im „Wettbewerbsformat“ gemessen oder einfach mal ein wenig geübt werden konnte – kleine Belohnungen zur Motivation gab es natürlich auch. Auch Frauchen und Herrchen konnten sich (mit oder ohne Agility) „belohnen“: Der Kiosk des Elsebades sowie die Kuchen- und Waffeltheke des Schwerter Tierheims waren geöffnet und hatten allerlei Leckereien im Angebot.

Tierischer Spaß für alle

„Wir freuen uns über die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Elsebad-Team“, sagte Catharina Seelig, Leiterin des Schwerter Tierheims, und ergänzte: „Das ist für uns eine tolle und wichtige Spendenaktion, zudem wird der Bekanntheitsgrad unseres Tierheims gefördert. Aber am allerwichtigsten ist an diesem Tag der Spaß für die Hunde.“

Schwimmendes Spielzeug war am Sonntag beim Hundeschwimmen gefragt.

Schwimmendes Spielzeug war am Sonntag beim Hundeschwimmen gefragt. © Foto: Manuela Schwerte

Das bestätigte auch Thomas Wild: „Ein ganz tolles Familien-Event – und das schon seit vielen Jahren.“ Da entwickelt sich eine Veranstaltung mit absolutem Traditionspotenzial – Vorfreude auf das nächste Hundeschwimmen im kommenden Jahr inklusive.

Auch in der badefreien Zeit geht’s weiter im Elsebad

  • 3.-8. Oktober 2022: Historisches Spiel im Spieldorf Argeste auf dem Elsebad-Gelände: Eine Zeitreise in die Vergangenheit ins Zeitalter der Wikinger.
  • 9. Oktober 2022: Ein literarisch und historisch geprägter Familientag im Spieldorf Argeste.
  • 3. und 4. Dezember 2022: Nikolausmarkt ebenfalls im romantischen Spieldorf Argeste.
  • 16. Dezember 2022: Die Weihnachtsvorstellung im Open-Air-Kino des Elsebades: „Der Polarexpress“ mit Tom Hanks.
  • Weitere Infos im Internet unter www.elsebad.de