Aufregung mitten in der Schwerter City: Am Dienstagabend (9. Januar) musste die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen anrücken, um einen Brand an der Hüsingstraße in Schwerte-Mitte zu löschen.
Auf Fotos ist zu sehen, wie mehrere Feuerwehr-Leute und Feuerwehr-Fahrzeuge in Höhe des Telekom-Shops und der Bäckerei Niehaves in der Fußgängerzone stehen.
Wie die Polizei am Mittwoch (10. Januar) mitteilt, habe es in einer Wohnung eines mehrstöckigen Mehrfamilienhauses an der Hüsingstraße gebrannt. „Gegen 19.10 Uhr brach das Feuer aus bislang unbekannter Ursache aus“, so die Polizei.
„Schwieriger Einsatzstart“
Für die Feuerwehr, das berichtet Einsatzleiter Michael Krell, habe es dabei einen „schwierigen Einsatzstart“ gegeben. Zunächst habe ein Feuerwehr-Kollege, der privat dort unterwegs war, dem Anwohner der Brandwohnung, der auf der Hüsingstraße stand, geholfen, mit der Leitstelle zu kommunizieren. „Der Kollege hat außerdem dafür gesorgt, dass die anderen Bewohner des Hauses das Gebäude verlassen“, berichtet Krell.

Als die Feuerwehr dann zum Ort des Geschehens anrückte und die ersten Informationen des Feuerwehr-Kollegen übermittelt bekam, meldeten sich Anwohner aus der Mährstraße, die ebenfalls davon berichteten, dass es dort offenbar brenne. „Es war zunächst nicht ganz klar, wo das Feuer genau ist. Deshalb sind wir die Situation von beiden Seiten angegangen“, so Einsatzleiter Krell. Doch wie sich herausstellte, brannte das Feuer doch nur in der Hüsingstraße in der Wohnung des Mehrfamilienhauses. Die Anwohner des Hauses wurden laut Krell in der Zwischenzeit in der gegenüberliegenden Bäckerei von der Polizei betreut.
Familie kommt vorerst in Hotel unter
Die betroffene Wohnung, aus der das Feuer kam, war in der Folge unbewohnbar. Wie Krell berichtet, habe der Vermieter dafür gesorgt, dass die Familie mit kleinen Kindern, die dort wohnt, in einem nahegelegenen Hotel unterkommt, um dort zumindest die Nacht zu verbringen.
Alle anderen Wohnungen des Mehrfamilienhauses konnten laut Polizei nach dem Löschen wieder betreten werden und gelten als bewohnbar. Verletzt wurde bei dem Brand zum Glück niemand. Die weiteren Ermittlungen – auch zur Brandursache – dauern unterdessen an.
Nach Überschlag in Neujahrsnacht: Erste Einschätzung zur Unfallursache am Regenrückhaltebecken
Schwieriger Einsatz für die Schwerter Feuerwehr : Balkon an der B236 stand in Flammen
Jobcenter betrogen?: Frau (62) aus Schwerte zittert vor dem Amtsgericht