Hier tranken der unvergessene Showmaster Peter Frankenfeld und der legendäre Fußballreporter Ernst Huberty einst ihren Frühstückskaffee, als hinter der großflächigen Fensterfront noch der gediegene Gastronomiebereich des Hotels Reichshof zu finden war. Jetzt wird ein neues Kapitel in der 125-jährigen Geschichte der Erdgeschossräume aufgeschlagen, die die Ecke Bahnhofstraße/Karl-Gerharts-Straße prägen: Sie werden zur Physiotherapie-Praxis von Siegfried Denzer. Die Eröffnung ist am Montag (3.2.).
Auch Nordic Walking im Angebot
Den neuen Namen enthüllte am Freitagnachmittag (31.1.) der Folierer, der fachgerecht die Werbung auf den Scheiben der Praxis anbrachte. Dort bietet Siegfried Denzer ein breites Spektrum an Leistungen an. Sie reichen von Krankengymnastik bis zur manuellen Lymphdrainage und Kiefergelenksbehandlung. „Alle Kassen und privat“, nennt der Physiotherapeut die Zahlungswege. Er sei außerdem auch Trainer für Nordic-Walking, das er in kleinen Gruppen im Freien durchführen will. Dies könne als Präventionsmaßnahme von manchen Krankenkassen übernommen werden. Alle Behandlungen erfolgen nach Terminvereinbarung (02304 9780246).

Siegfried Denzer, der am Empfang von seiner Ehefrau Jutta Denzer unterstützt wird, will seine Praxis zunächst allein betreiben. Er bringt die geballte Erfahrung aus 40 Berufsjahren mit. Geboren in Werne an der Lippe, absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Masseur und arbeitete dann zehn Jahre lang im damaligen Malteser-Krankenhaus in Bockum-Hövel. Anschließend schloss er eine weitere Berufsausbildung zum Physiotherapeuten ab. Diesen Beruf übte er 30 Jahre lang aus, davon zehn Jahre in einer neurologischen Klinik.

Nachdem er die vergangenen elf Jahre eine Praxis in Kaufbeuren betrieben hatte, zog es Siegfried Denzer aus familiären Gründen wieder zurück an den Rand des Ruhrgebiets. In einem Inserat wurde er darauf aufmerksam, dass die Räume im Erdgeschoss des Hotels zu vermieten waren. Die 170 Quadratmeter waren ideal für seine Zwecke. Sie waren auch schon zuvor von anderen Betreibern als Physiotherapie-Praxis genutzt worden.
Erstes Haus am Platze
Ursprünglich dienten die großzügigen Räumlichkeiten als Restaurant des Hotels Reichshof, das am 1. Dezember 1900 unter dem Namen „Kaiserhof“ als erstes Haus am Platze gegenüber vom Bahnhof eröffnet worden ist. Seit 1938 befindet es sich im Besitz der Familie Max. Bei einer umfassenden Renovierung wurde das Restaurant hinter der großen Eck-Drehtür im Jahre 1988 geschlossen. Ihr Frühstück genießen die Hotelgäste seitdem meistens in einem Frühstücksraum in der ersten Etage oder – an bestimmten Tagen – auch mit einem Gutschein im Back-Café Grobe an der nahen Rathausstraße.