Die Erweiterung und Modernisierung des Schwerter Hospizes am Alten Dortmunder Weg ist sichtbar fortgeschritten und wird bald abgeschlossen sein. Die Außenanlagen sind in Arbeit und im Innenbereich wirken Fliesenleger und Maler.
„Nach über einjähriger Bauzeit im laufenden Betrieb stehen wir vor der Vollendung der größten und umfangreichsten Baumaßnahme der Vereinsgeschichte, die unser seit über 20 Jahren arbeitendes Hospiz in einen zeitgemäßen Zustand gebracht hat und es ermöglicht, bald acht statt vorher fünf schwer kranken und sterbenden Gästen Pflege, Schutz und liebevolle Begleitung zu bieten“, erläutert Helmut Bernhardt, der Schatzmeister.
Kampagnen-Ziel: 20.000 Euro
„Wir sind stolz auf das Erreichte, haben jedoch noch eine bedeutsame Lücke“, berichtet Jochen Bösel-Agel, der Vereinsvorsitzende der Hospiz-Initiative. „Obwohl wir 1,4 Millionen Euro investieren, ist die Finanzierung des Wohlfühl-Pflegebades für unsere Gäste nicht gesichert. Deshalb wenden wir uns an alle Bürgerinnen und Bürger in Schwerte und Umgebung mit einer Crowdfunding-Kampagne.“
Die Kampagne startet auf der Plattform „Schwerte Crowd“ am Montag (21.11.) um 9 Uhr und hat das Ziel, von Freundinnen und Freunden des Hospizes 20.000 Euro einzusammeln. Damit soll ein Badezimmer mit einer technischen Ausstattung, die den schwer erkrankten und mobilitätseingeschränkten Menschen im Haus gerecht wird, eingerichtet werden. Darüber hinaus soll die Wand- und Bodengestaltung sowie die weitere Einrichtung Geborgenheit vermitteln und eine Atmosphäre des Wohlfühlens schaffen.
„Baden ist für viele Menschen am Lebensende ein wichtiger Wunsch. Baden vermittelt Geborgenheit, Entspannung und Lebensqualität. Pflegekräfte können sich den Gästen in besonderer Weise zuwenden. Angehörige sind ihren Lieben nah und können sie umsorgen“, weiß Marion Otremba als Hospiz-Geschäftsführerin aus langjähriger Erfahrung.
Bereitschaft für Unterstützung
Die Hospiz-Initiative kann sich darüber hinaus über die Unterstützung der Stadtwerke Schwerte freuen, die jede Unterstützung von mindestens 10 Euro um weitere 5 Euro aufstockt. So ist zusätzlich eine Förderung von bis zu 1.000 Euro erzielbar und der benötigte Finanzierungsbetrag kann schneller erreicht werden. „Das Hospiz ist vielen Menschen sehr wichtig und wird durch Schwertes Stadtgesellschaft breit unterstützt, was sich seit langer Zeit auch in einer hohen Spendenbereitschaft zeigt“, kann Helmut Bernhardt rückblickend sagen.
„Deshalb sind wir optimistisch, dass uns die Freundinnen und Freunde des Hospizes unterstützen und helfen, das Wohlfühl- und Pflegebad als letzten Schritt eines zeitgemäßen Hauses realisieren zu können.“ Das ist der Crowdfunding-Link: https://www.schwerte-crowd.de/hospiz-schwerte
Konkurrenzkampf ums Rettungspersonal in Schwerte: Stadt, DRK, Malteser und Private Dienste mischen m
Heiner Möller unterstützt mit seinem Kalender das Hospiz: "Weit weg - nah dran 2023"
Pionierin der Sterbebegleitung: Antje Drescher ist gestorben