Es ist ein besonderes Jahr für das Hospiz: Die Schwerter Einrichtung am Alten Dortmunder Weg gibt es seit 25 Jahren – die Garten Eden-Aktion soll nun den Auftakt dieses Jubiläumsjahres bilden.
Am 26. Mai und am 9. Juni (jeweils Sonntag) öffnen wieder dem Hospiz zugeneigte Gastgeberinnen und Gastgeber ihre kleinen und großen Gartenparadiese. Einmal acht und einmal zehn liebevoll gestaltete Gärten in Schwerte und Umgebung warten auf interessierte Besucherinnen und Besucher und auf Menschen, die sich dem Haus verbunden fühlen.
„Sattes Grün, kleine und große Bäume, Sträucher und schillernde Blütenpracht sind zu bewundern“, heißt es in der Ankündigung für das in Schwerte beliebte Event. So mancher Garten werde sich mit originellen Gestaltungskonzepten, lauschigen Plätzen und Kunstwerken präsentieren. Giftfreiheit, heimische Pflanzen und Insektenfreundlichkeit bestimmen vielfach die Bepflanzungen. Kaffee und Kuchen stehen bereit.
Fahrrad-Tour mit „SoLaWi Eigenkraut“
Für Fragen und Gespräche rund um das Hospiz Schwerte und die dort geleistete Arbeit stehen ehrenamtlich engagierte Freundinnen und Freunde der Hospiz-Idee an den beiden Tagen zur Verfügung. Wie immer bittet die Hospiz-Initiative um Spenden, die direkt der Hospizarbeit zugutekommen.
Erstmalig ist mit der „SoLaWi Eigenkraut-Initiative“ eine Gruppe Gastgeberin, die sich der solidarischen Landwirtschaft verschrieben hat. Am 26. Mai kann der idyllisch gelegene Acker der Initiative zwischen Schwerte und Iserlohn-Hennen besucht werden, auf dem umweltschonend und nachhaltig gesundes Gemüse angebaut wird. Beachtet werden muss, dass der Acker nur von 16 bis 18 geöffnet ist. Radbegeisterte treffen sich um 15.15 Uhr am Vorplatz des Schwerter Bahnhofs und fahren geführt nach Hennen und zurück.
Diese Gärten haben geöffnet:
Sonntag (26. Mai), 12 bis 18 Uhr:
- Garten Teufel/Geck: Ruhrblick 4, Schwerte
- Garten Dudler: Am Heedufer 4, Schwerte
- Garten Junge: Auf der Lückehaide 1, Schwerte
- Garten Hospiz: Alter Dortmunder Weg 89, Schwerte
- Garten Rupieper/Biedermann: Gotenstraße 26, Schwerte
- Garten Spanke: Kötterbachstraße 26, Schwerte
- Garten Baehren: Schüruferstraße 251b, Dortmund
- Solidarische Landwirtschaft Eigenkraut e.V.: Ackerführung Osthennenweg 1 in Iserlohn-Hennen; die Ackerführung findet ausschließlich in der Zeit von 16 bis 18 Uhr statt, Tour ab 15.15 Uhr ab Schwerter Bahnhof
Sonntag (9. Juni), 12 bis 18 Uhr:
- Garten Vielerlei – Wohnen & Genießen: Mährstraße 2, Schwerte; Achtung: Der Garten öffnet von 9 bis 14 Uhr.
- Garten Aukschlat/Albrecht: Am Derkmannsstück 69, Schwerte
- Garten Petzborn/Schorn: Kopernikusstraße 11, Schwerte
- Garten Zaubzer/Beck: Kleingartenanlage Amsel, Garten Nr. 57: Im Reiche des Wassers, Schwerte
- Garten Meier/Schneider: Schüruferstraße 219, Dortmund
- Garten Neveling: Rösselmannstraße 16, Dortmund-Wambel
- Garten vom Wege: Rietweg 13, Iserlohn-Hennen
- Garten Bittner/Pape: Westenort 10, Schwerte
- Garten Hoffmann: Kirchstraße 25, Schwerte
- Garten Hesselbach-Komander: Im Gässchen 15, Schwerte
Jubiläums-Termine
Weitere Veranstaltungen sind im Jubiläumsjahr geplant:
- Am 29. Juni (Samstag) sind alle Schwerterinnen und Schwerter zum Straßenfest am Alten Dortmunder Weg eingeladen. Von 12 bis 19 Uhr wird das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Für Getränke, Essen, Kuchen, Eis, Popcorn, Kinderunterhaltung und Musik ist gesorgt. Hausführungen in kleinen Gruppen ermöglichen den Blick ins Hospiz.
- Schon eine Woche später, am 6. Juli (Samstag), lädt die Hospiz-Initiative auf die Heide ein. Alle, die schon immer mal Frontperson einer Band sein wollten und dabei Gutes fürs Hospiz Schwerte tun möchten, sollten beim „Benefiz Liveband Karaoke“ dabei sein. Die Band „You Are Gold“ liefert die Musik, echt und live gespielt. Nach Herzenslust und persönlicher Vorliebe darf jeder ans Mikrofon, um Lieblingssongs zu interpretieren. Karten für die Wohltätigkeitsveranstaltung gibt es unter https://tickets.heidekneipe.ruhr/hospiz.

- Der 20. Schwerter Hospizlauf setzt die Veranstaltungsreihe der Hospiz-Initiative im Jubiläumsjahr fort. Am 8. September (Sonntag) erfolgt am Schwerter Postplatz um 11 Uhr der Startschuss.
- Mit zwei Ständen beim Schwerter Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger am ersten Adventswochenende (30.11./1.12.) soll das Jahr dann beschlossen werden.