Welttag des Hörens Hörakustik Hesselbach in Schwerte lädt zum Hörtest ein

Welttag des Hörens: Hörakustik Hesselbach lädt zum Hörtest ein
Lesezeit

In Deutschland gibt es geschätzt zwölf Millionen Menschen, die schwerhörig sind. „Nur etwa ein Drittel dieser Menschen trägt ein Hörgerät“, sagt Britta Hesselbach-Komander von Hörakustik Hesselbach, Westwall 9.

Dabei könne unbehandelte Schwerhörigkeit zu Einsamkeit führen, weil sich Menschen, die nicht richtig hören, oft zurückziehen und Gesellschaft vermeiden, so die Schwerterin. Dem soll der Welttag des Hörens (3.3.) vorbeugen.

Hörtest machen

Dieser Tag soll Menschen dazu einladen, einen Hörtest machen zu lassen. Den bieten Hörakustiker natürlich immer an, der Aktionstag soll jedoch die Aufmerksam steigern. Britta Hesselbach-Komander verspricht, dass man keine Angst vor Hörgeräten haben muss.

Deren Technik sei mittlerweile so weit fortgeschritten, dass Hörakustiker schon fast IT-Techniker seinen. Über die modernen Hörgeräte kann man mit dem Smartphone kommunizieren, Apps nutzen und Telefonate führen. Schwerhörigkeit müsse aber nicht sein, wenn man auf sein Gehör achtet, so Britta Hesselbach-Komander.

Beispielsweise seien In-Ear-Köpfhörer, die nicht auf den Ohren liegen, sondern in der Ohrmuschel, keine Freunde der Hörakustiker. Abgesehen von der Lautstärke sei der luftdichte Abschluss, den die Geräte bilden, problematisch. Denn dadurch bilde sich mehr Ohrenschmalz und es drohe die Verstopfung des Gehörs, so Britta Hesselbach-Komander.

Weitere Informationen rund um das Thema Hören und über Prävention gibt es am Freitag zu den Öffnungszeiten (9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr) bei Hörakustik Hesselbach.

Video: Hier wird eine große Linde umgepflanzt: Umbau des Schwerter Marktplatzes

Zwischen Faust und Bällebad : Schwerter Kleinkunstwochen starten im März mit namhaftem Programm

Schwerter Künstlergemeinschaft ist bald obdachlos: „Fühlen uns ausgebremst“