Warnung vor „extremer Hitze“ am Dienstag DWD erhöht Warnstufe für Schwerte

Extreme Hitzewarnung: DWD sagt schwüle Hitze und Gewitter voraus
Lesezeit

Viel Regen, ständig eine dicke Wolkendecke, dazwischen hin und wieder einzelne warme und sonnige Tage – in diesem Jahr hat der Sommer lange auf sich warten lassen. Nun bricht aber doch noch die große Sommerhitze über Schwerte herein.

Montag: Starke Wärmebelastung

Bereits für Montag (12. August) hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Essen eine Warnung vor starker Wärmebelastung ausgesprochen. „In Schwerte und Umgebung werden es voraussichtlich bis zu 34 Grad“, kündigte Nils Damke, Meteorologe des DWD, am Montagmorgen an.

Dabei habe die Ruhrstadt noch den ganzen Montag über unter Hochdruckeinfluss gestanden. Das bedeute, dass die Sonne zwar ziemlich ungehindert auf Schwerte hinab geschienen, die Luftfeuchtigkeit sich aber in Grenzen gehalten habe. Das habe die hohen Temperaturen einigermaßen aushaltbar gemacht, so Damke.

Dienstag: Extreme Hitzewarnung

Auch am Dienstag (13.8.) soll sich die Höchsttemperatur zwischen 33 und 34 Grad Celsius bewegen. „Dabei fällt der Hochdruckeinfluss aber weg und es wird deutlich feuchter und schwüler. Das führt dazu, dass es einem noch mal wärmer vorkommt“, warnt der Meteorologe.

Aus diesem Grund habe der DWD ab Dienstag eine Warnung vor extremer Hitzebelastung ausgesprochen. Außerdem könne es ab Dienstagvormittag immer wieder zu Schauern und Gewittern kommen. Dies steigere sich immer weiter, bis es schließlich am Dienstagnachmittag sogar zu Unwettern mit Starkregenfällen und einzelnen schweren Sturmböen kommen könne.

„Dabei muss auch beachtet werden, dass die sich anbahnenden Gewitter standorttreu sein werden, der genaue Ort der Unwetter kann also niemals ganz genau vorhergesagt werden“, erklärt Nils Damke. Wie schlimm es in Schwerte letztlich wird, sei demnach nicht genau vorherzusagen.

Keine Abkühlung unter der Woche

Eine Abkühlung brächten die Regenfälle, Sturmböen und auch die Nächte vorerst ohnehin nicht mit. Zwar klettere das Thermometer am Mittwoch (14.8.) nur noch auf bis zu 29 Grad Celsius, aufgrund der anhaltenden hohen Luftfeuchtigkeit werde aber eher kein Unterschied zu den hohen Temperaturen der vergangenen Tage zu spüren sein.

Außerdem sei auch am Mittwoch weiterhin mit einzelnen Gewittern zu rechnen, so Damke. „Auch Unwetter sind weiterhin möglich“, sagt der Meteorloge.

Leichte Abkühlung am Wochenende

Am Donnerstag und Freitag (15./16.8.) sinke die Temperaturanzeige noch ein weiteres Mal um ein paar Grade und pendele sich dann zwischen 26 und 28 Grad ein. Dabei nehme im Laufe des Donnerstags der Hochdruckeinfluss wieder zu, sodass die Luft wieder trockener werde und das Ende der Arbeitswoche weitgehend niederschlagsfrei verlaufen sollte, kündigte Damke an.

Am Wochenende werde es dann noch einmal kühler: Mit bis zu 25 Grad am Tag und etwas kühleren Nächten sei die extreme Hitzebelastung dann vorerst vorüber, so Damke.