Kettensägen weckten Bernd Hoppe und seine Frau am Dienstagmorgen (7.3.). Das Ehepaar wohnt am Ruhrtalradweg – also im Normalfall recht ruhig. Der Blick nach draußen brachte jedoch Überraschendes. Mitarbeiter des Baubetriebshofes setzten auf einer Länge von etwa fünf Metern die Hecke an der Wiese vor der Senfmühle auf Stock. Das heißt, die Pflanzen wurden auf Bodenhöhe gestutzt – und das nach Beginn der Vogelbrutzeit.
Später kehrten die Mitarbeiter zurück und sägten an den Bäumen auf der Wiese alle Äste unterhalb von etwa zwei Metern ab. „Was soll das?“, fragte sich Bernd Hoppe und sprach die Arbeiter an. Deren Antwort war eine Überraschung.
Erlaubnis von der Naturschutzverwaltung
Bei dem Grünschnitt handele es sich um eine Vorarbeit für das Welttheater der Straße, hieß es. Eine sehr frühe Vorarbeit offenbar, denn das Welttheater findet in der Regel Ende August in Schwerte statt. Das bestätigte Holger Ehrich, der Künstlerische Leiter des Welttheaters der Straße im Kulturbüro, auf Anfrage.
Auf der Wiese werde es bei der kommenden Veranstaltung einen Auftritt geben und dafür benötige die Wiese eine neue Zufahrt, so Holger Ehrich. Der Zeitpunkt der Arbeiten hänge mit dem Naturschutz zusammen.

Grünschnitt ist nach Beginn der Vogelbrutzeit nicht mehr erlaubt. Doch kurz nach deren Beginn am 1. März hätte das Kulturbüro noch die Erlaubnis der Naturschutzverwaltung des Landes NRW für die Aktion bekommen, heißt es.
Die Information, welche Künstler oder welche Gruppe auf der Wiese auftreten werden oder was sie zeigen, ließ sich Holger Ehrich noch nicht entlocken. Nur eines versichert er: Die Hecke werde nach dem Welttheater wieder weiterwachsen.
Welttheater der Straße in virtueller Realität erlebbar: Fotowettbewerb ist digital zu sehen
Pop-Art-Künstler aus Schwerte: Felix Martin (21) malte schon international bekannten DJ
1.000 Jahre alter Taufstein von St. Viktor wurde umgestaltet: Das hat sich verändert