Zwillingsschwestern setzen Familientradition fort Haus Ledendecker ist wieder geöffnet

Zwillingsschwestern setzen Familientradition im Haus Ledendecker fort
Lesezeit

Die Feuerwehr Holzen machte ihrem sprichwörtlichen Ruf alle Ehre. Als Erste hatte sie ganz schnell wieder ihre Weihnachtsfeier im Haus Ledendecker gebucht - da waren die Blümchen noch gar nicht gepflückt, mit denen Jasmin Heidenfels und Nadine Blank die Tische des Traditionsrestaurants an der Kreisstraße für die Wiedereröffnung schmückten. Am Mittwochnachmittag (11.10.) um 17 Uhr begrüßten die neuen Betreiberinnen die ersten Gäste. Es war ein Freudentag nicht nur für den Ortsteil, der endlich seinen Treffpunkt zurück hat.

Über dem Gastraum aufgewachsen

Zehn lange Monate lang waren die Lichter nach dem plötzlichen Tod des Gastronomen Heinz Ledendecker im Dezember 2022 ausgeschaltet geblieben. Jetzt führen seine Nichten Jasmin Heidenfels (33) und Nadine Brand (33) sein Lebenswerk und die Familientradition fort. Jasmin Heidenfels gab dafür sogar ihren Job als Leiterin aller Filialen des bekannten Lederwaren- und Accessoire-Geschäfts Hausfelder auf. Leicht gefallen ist dieser Abschied nicht.

Die Zwillingsschwestern (v.l.) Jasmin Heidenfels und Nadine Blank führen das traditionsreiche Haus Ledendecker nach dem Tod ihres Onkels Heinz Ledendecker weiter. Unterstützt werden sie von Nikolaus Blank.
Die Zwillingsschwestern (v.l.) Jasmin Heidenfels und Nadine Blank führen das traditionsreiche Haus Ledendecker nach dem Tod ihres Onkels Heinz Ledendecker weiter. Unterstützt werden sie von Nikolaus Blank. © Reinhard Schmitz

„Aber das ist hier einfach unser Zuhause. Das ist das, was am Ende zählt“, sagen die beiden Zwillingsschwestern, die schließlich in der Etage über den Gasträumen aufgewachsen sind. Die Oma habe sie immer vom Kindergarten abgeholt. Und was dann passierte, daran knüpfen sich unzählige liebe Erinnerungen. Vor allem an die Nachmittage neben dem Tresen, wo die Gäste mit den Mädchen Karten spielten oder ihnen zeigten, wie man Bierdeckel-Türme baut.

Ganz frisch: Pülleken vom Fass

Das funktioniert bei allem Geschick aber nur mit viereckigen Bierdeckeln. Dieses Format hatten die Untersetzer der Veltins-Brauerei schon immer, der Haus Ledendecker seit Jahrzehnten die Treue hält. So bleibt es - belohnt mit einer Premiere: Als eine der ersten Gastronomien darf man jetzt die neue Sorte „Pülleken“ der Grevensteiner gezapft aus dem Fass ausschenken. „Das schmeckt erfrischend“, weiß Nadine Blank.

Als eine der ersten Gaststätten kann das Haus Ledendecker das Pülleken von Veltins frisch vom Fass zapfen. Jasmin Heidenfels hat sogar die besonderen Gläser dazu bereit.
Als eine der ersten Gaststätten kann das Haus Ledendecker das Pülleken von Veltins frisch vom Fass zapfen. Jasmin Heidenfels hat sogar die besonderen Gläser dazu bereit. © Reinhard Schmitz

Gemütlich an der Theke zusammensitzen, das können die Gäste auch weiterhin im Haus Ledendecker. Es hat seinen gemütlichen Landgasthausstil beibehalten, dem die neuen Betreiberinnen aber bei der Renovierung mit viel Herz ihren eigenen Charme gegeben haben. Alles wirkt heller, luftiger. Zu diesem Eindruck trägt beispielsweise die neue Beleuchtung ihren Teil bei. Leichte, unaufdringliche Glühbirnen haben die schweren metallenen Lampenschirme aus früheren Zeiten über den Tischen ersetzt. Eine geschwungene Neonschrift an der Wand neben dem Tresen zeigt zusätzlich allen, wo man es sich gerade gemütlich macht: Haus Ledendecker.

Es sind noch Termine frei

Man merkt, wieviel Herz die beiden Gastronomen-Schwestern in das Objekt gesteckt haben. „Wir wollen für Holzen wieder da sein und das sein, was unser Onkel war - ob große Feier oder Versammlung“, sagt Nadine Blank, die auf die Unterstützung ihres Ehemanns Nikolas Blank bauen kann. Noch sind auch für Weihnachtsfeiern Termine frei, die unter der gewohnten Rufnummer (02304) 8826 gebucht werden können. Geöffnet ist mittwochs bis Sonntag ab 17 Uhr, sonntags zusätzlich über Mittag von 12 bis 14.30 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage.

Das traditionsreiche Restaurant Haus Ledendecker an der Kreisstraße in Dortmund-Holzen ist seit Mittwochnachmittag (11.10.) wieder geöffnet.
Das traditionsreiche Restaurant Haus Ledendecker an der Kreisstraße in Dortmund-Holzen ist seit Mittwochnachmittag (11.10.) wieder geöffnet. © Reinhard Schmitz

Bleibt noch eine Frage: Welche Genüsse verspricht die Speisekarte? Auch hier setzen Jasmin Heidenfels und Nadine Blank auf die bewährten Gerichte, geben dem neuen Koch aber freie Hand, sie auf seine Weise zu interpretieren. Erweitert wurde das Angebot so beispielsweise durch Burger mit selbst gebackenen Burger-Brötchen. Natürlich wird auch wieder Saisonales auf den Tisch kommen. Der Grünkohl wartet noch auf den ersten Frost. Und auch die Weihnachtsgänse sind bestellt.

Bäckerei Niemand eröffnet Filiale in Schwerte: „Es war an der Zeit - wir haben viele Kunden hier“

In eigener Sache: Wechsel in den Sportredaktionen Dortmund und Kreis Unna

Süß trifft salzig: So gelingt die perfekte Salzkaramell-Torte