Harleys noch einmal auf der Tartanbahn der GWG-Arena Mega-Spende nach Football-Event in Westhofen

Fünfstellige Spendensumme nach Football-Event in Westhofen
Lesezeit

Football ist immer auch Show. Deswegen ließen es sich die Organisatoren des Events „Touchdown for Charity“ am 13. April in Westhofen auch nicht nehmen, bei der Spendenübergabe noch einmal groß aufzufahren. Andrea Caspari und Stefanie Löffler-Noss vom Motorradclub „Westfalen-Mitte Chapter“ waren dafür extra zur GWG-Arena gekommen, stellten ihre Harleys dort am späten Mittwochnachmittag (8.5.) auf die Tartanbahn, auf der sie vor dem Spiel vor gut einem Monat unter dem Jubel von mehr als 4000 Menschen eingefahren waren.

Die beiden wuchtigen, schwarz-glänzenden Motorräder demonstrierten an diesem Tag gut, dass es sich bei der Spendensumme wohl nicht um einen Kleinstbetrag handelt. Insgesamt 25.000 Euro waren zusammengekommen. „Das ist allein das, was wir eingenommen haben durch den Verkauf von Essen, Getränken und Eintrittskarten“, sagte Egon Schrezenmaier, Präsident des Rotary Clubs Schwerte/Ruhr, der im April zu der Partie der Razorbacks aus Ravensburg gegen die Assindia Cardinals aus Essen eingeladen hatte.

Über 20.000 Euro für das Frauenforum

Schrezenmaier selbst hatte sich das Event zum 70. Geburtstag geschenkt und es gemeinsam mit Moderator Jörg Przystow, Thomas Schmithausen und Freunden aus der Veranstaltungsbranche organisiert. Przystow ließ bei der Spendenübergabe am Mittwoch durchblicken, dass ihm die Moderation des Großevents unter praller Sonne diesmal viel abverlangt hatte – aber was tut man nicht alles, um den Schwerterinnen und Schwertern gute Unterhaltung zu bieten?

„In Schwerte passiert viel in diesem Bereich“, sagte Britta Buschfeld, nachdem sie sich mit dem Spendencheck auf eine der Harleys gesetzt hatte. Kurz vor ihrem Flug nach Singapur, wo die geschäftsführende Vorständin des Frauenforums im Kreis Unna vier Jahre gelebt hat, konnte sie sich über die Spendensumme von 20.500 Euro für ihre Einrichtung freuen.

Versammelten sich noch einmal auf der Tartanbahn der GWG-Arena (v.l.): Andrea Caspari und Stefanie Löffler-Noss, Thomas Schmithausen, Britta Buschfeld, Egon und Rosi Schrezenmaier, Jörg Przystow und Jürgen Rump.
Versammelten sich noch einmal auf der Tartanbahn der GWG-Arena (v.l.): Andrea Caspari und Stefanie Löffler-Noss, Thomas Schmithausen, Britta Buschfeld, Egon und Rosi Schrezenmaier, Jörg Przystow und Jürgen Rump. © Vanessa Trinkwald

Solch eine Spendensumme sei eher selten, so Buschfeld. „Das Geld ist mega“, freute sich die Vorständin, darüber hinaus hätte aber auch die Öffentlichkeitsarbeit bei dem Großevent in Schwerte enorm geholfen, um auf die wichtige Arbeit des Frauenforums aufmerksam zu machen.

Zu dessen Angeboten gehören eine Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, eine Übernachtungsstelle und das Frauenhaus des Kreises Unna, das nicht nur, aber eben auch das Frauenhaus für Schwerte ist – ein Zufluchtsort für Mütter und deren Kinder, die Gewalt erlebt haben oder von Gewalt bedroht sind.

Britta Buschfeld vom Frauenforum gemeinsam mit Andrea Caspari (hinten r.) und Stefanie Löffler-Noss (hinten l.) vom Motorradclub „Westfalen-Mitte Chapter“.
Britta Buschfeld vom Frauenforum gemeinsam mit Andrea Caspari (hinten r.) und Stefanie Löffler-Noss (hinten l.) vom Motorradclub „Westfalen-Mitte Chapter“. © Vanessa Trinkwald

Auslastung von 73 Prozent

Allein 2023 hätte der Verein mit Sitz in Unna 39 Frauen mit 42 begleitenden Kindern betreut – das bedeute eine Auslastung von rund 73 Prozent. Laut Buschfeld sei die Zahl hoch vor dem Hintergrund der Personalressourcen. Die Finanzierung der Betreuung wurde in diesen Fällen teils über die Grundsicherung und die Sozialhilfe gesichert, viele Frauen gehörten aber auch zu den Selbstzahlerinnen – laut Buschfeld ein strittiger Punkt im Hilfesystem vor Gewaltschutz, müssten Betroffene noch draufzahlen, wenn sie Gewalt erleben.

Die fünfstellige Spendensumme helfe innerhalb dieses System sehr, auch aus dem Umfeld der Veranstaltung hätte es bereits Beträge gegeben.

Jürgen Rump, Präsident des VfB Westhofen, freut sich über 4.000 Euro für die Jugendabteilung seines Vereins.
Jürgen Rump, Präsident des VfB Westhofen, freut sich über 4.000 Euro für die Jugendabteilung seines Vereins. © Vanessa Trinkwald

4.000 Euro für den VfB Westhofen

Neben dem Frauenforum im Kreis Unna e.V. darf sich ein zweiter Verein über eine Spende freuen – und zwar der Hausherr der Veranstaltung im April. 4.000 Euro gehen an die Jugendabteilung des VfB Westhofen. „Das Geld können alle kleinen Vereine gebrauchen“, sagte am Mittwoch Jürgen Rump, Präsident des VfB Westhofen.

Die restlichen 500 Euro würden noch verteilt. Wohin sie gehen, stehe noch nicht fest, so Schrezenmaier, der seinen Posten als Präsident der Rotarier in wenigen Wochen abgeben muss.