Handyräuber bedroht zwölfjährigen Schwerter mit Messer Mutmaßlicher Täter nur wenig älter

Handyräuber bedroht zwölfjährigen Schwerter mit Messer
Lesezeit

Der Räuber zückte ein blankes Messer und forderte das Smartphone des Zwölfjährigen. Und als ob diese Einschüchterung allein nicht schon genügte, drohte er dann auch noch damit, fünf Komplizen herbeirufen zu wollen: Angstvolle Minuten musste ein junger Schwerter bei einem Überfall am Donnerstagnachmittag (8.6.) in der Dortmunder Nordstadt erleben.

Die Tat ereignete sich laut Polizeibericht in der Steinstraße, an der unter anderem der Hintereingang des Hauptbahnhofs und der größte Kinopalast der Stadt liegen.

Hilfesuchend zur Bundespolizei

Am Fronleichnamstag gegen 16.30 Uhr, so teilt Anna Rohde aus der Pressestelle der Bundespolizeiinspektion Dortmund mit, hätten sich zwei Jugendliche (14) hilfesuchend an eine Streife der Bundespolizei gewandt, die am Dortmunder Hauptbahnhof ihren Dienst versah. Sie sprachen die Beamten an und sagten, dass ihrem zwölfjährigen Freund das Handy entwendet worden sei. Dabei schilderten sie unter anderem, wie sie von einem jugendlichen Täter mit dem Messer bedroht worden seien.

Messer unter Bake versteckt

Die Bundespolizisten leiteten sofort eine Nahbereichsfahndung ein, in deren Verlauf ein 15-Jähriger aus Grevenbroich ins Visier geriet. Als dieser die Beamten erblickte, habe er noch schnell versucht, ein Messer unter einer Warnbake auf dem Gelände zu verstecken. Der Beschuldigte wurde aber gestellt und mit zur Bundespolizeiwache genommen.

Bei einer Durchsuchung fand man bei ihm das geraubte Handy sowie ein weiteres Mobiltelefon, das ihm offensichtlich ebenfalls nicht gehörte. Dieses und das Messer wurden sichergestellt. Gegen den Jugendlichen wurde ein Strafverfahren wegen schweren Raubes eingeleitet, bevor er an seine Erziehungsberechtigten übergeben wurde.

Polizei Dortmund ermittelt

Gleichzeitig informierten die Einsatzkräfte die Eltern der überfallenen Jugendlichen. Der zwölfjährige Schwerter erhielt von den Beamten sein Smartphone zurück. Anschließend trat er mit seinem 14-jährigen Freund die Rückfahrt in die Ruhrstadt an. Der weitere 14-jährige, der ebenfalls Zeuge des Überfalls geworden war, wurde an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Die weiteren Ermittlungen zu dem Fall übernimmt jetzt die Polizei Dortmund.

Landeskriminalamt schickt Spezial-Entschärfer: Verdächtiger Gegenstand in einem Wohnhaus in Ergste

20-Jähriger festgenommen: Zugriff durch Zivilkräfte in der Schwerter Innenstadt

Wenn die Polizei am Abend klingelt: Ester Maria Grulke erinnert sich an Glücksmomente