Am Rosenweg in Schwerte-Holzen wird aktuell fleißig gewerkelt. Bagger rollen über die derzeit matschige Baustelle, Baukräne schwenken eindrucksvoll hin und her. Im Mai übergaben Bürgermeister Dimitrios Axourgos und der Technische Dezernent Christian Vöcks die Baugenehmigung an die GWG.
Hier, auf der Fläche neben dem Edeka am Rosenweg, läuft gerade der erste Bauabschnitt des neuen Wohnquartiers der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Schwerte (GWG). Insgesamt sollen 121 Mietwohnungen und 16 Doppelhaushälften gebaut werden. Im ersten Bauabschnitt sollen alleine 56 öffentlich geförderte Wohnungen entstehen.
Verschiedene Wohnungstypen
Die Tiefbauarbeiten seien dafür bereits abgeschlossen, berichten Ralf Grobe und Lars Podchull aus dem Vorstand der GWG im Gespräch mit der Redaktion. „Aktuell wird das Fundament für die Tiefgarage vorbereitet“, ergänzt Podchull. Aufgeteilt auf drei Häuser mit insgesamt sieben Eingängen plant die GWG verschiedene Wohnungstypen – von zweieinhalb Zimmer Wohnungen (circa 60 Quadratmeter Wohnfläche) bis viereinhalb Zimmer Wohnungen (circa 94 Quadratmeter).
„Durch die verschiedenen Wohnungstypen haben wir eine gute Durchmischung des Alters, also ältere und jüngere Menschen. Ältere Leute sind dann zum Beispiel eher an einer kleinen Wohnung interessiert“, erklärt Ralf Grobe, während er auf die Baustelle blickt. Für die 56 öffentlich geförderten Wohnungen des ersten Bauabschnitts sei ein Wohnberechtigungsschein erforderlich.
Erdgeschosswohnungen mit Garten
Für die Wohnungen versprechen Ralf Grobe und Lars Podchull eine „hochwertige Ausstattung“. Außerdem stünden dank der Tiefgarage über 60 Pkw-Stellplätze sowie Fahrrad-Stellplätze zur Verfügung. Alle Wohnungen verfügen zudem über einen Kellerraum. Der komplette Gebäudekomplex sei mit einer Tiefgarage ausgestattet, wodurch in dem neuen Wohnquartier mehr Platz für Spielflächen und Grünflächen zur Verfügung stehe. „Uns ist es sehr wichtig, dass auch die Außenanlagen zum Wohlfühlen einladen“, erklären die beiden Vorstände der GWG. Das Besondere: Alle Erdgeschosswohnungen verfügen über einen kleinen Garten – alle anderen Wohnungen über einen Balkon. Alle Wohnungen seien barrierefrei per Aufzug erreichbar. Der Preis: 6,50 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter für die Wohnungen des ersten Bauabschnitts.

In einem der drei Häuser, die im Rahmen des ersten Bauabschnitts entstehen, soll es außerdem für die Mieter einen Gemeinschaftsraum geben, der für Geburtstage, Hochzeiten oder andere Feierlichkeiten gegen einen kleinen Betrag genutzt werden kann.
Nachfrage enorm hoch
Der Zeitplan sehe laut GWG vor, dass der erste Bauabschnitt, der derzeit sichtbar vorangeht, Anfang 2026 fertiggestellt sein soll. „Das Ziel ist, wenn der Rohbau fertig ist, die Vermietung abgeschlossen zu haben“, erklärt Ralf Grobe. Aktuell sei die Nachfrage nach den Mietwohnungen enorm hoch. „Dementsprechend haben wir auch eine lange Interessentenliste“, betont Podchull. „Jeder sieht natürlich aktuell, dass es so richtig losgeht.“

Wer aktuell also Interesse an einer der Wohnungen hat, kann sich über die Homepage der GWG melden. „Dann muss natürlich alles geprüft werden, zum Beispiel, ob ein Wohnberechtigungsschein vorliegt. Das läuft alles in Abstimmung mit der Stadt“, erklärt GWG-Vorstand Ralf Grobe.

In einem zweiten Bauabschnitt, der im Frühling 2025 beginnen soll, folgen weitere 22 Wohnungen, ebenfalls mit Tiefgarage. Die geplanten Doppelhaushälften seien unterdessen erst für den letzten Bauabschnitt vorgesehen. Stand heute sollen sie laut Ralf Grobe und Lars Podchull zum Verkauf stehen. Der Beginn der Vermarktung steht allerdings noch nicht fest.
Weitere Immobilien-Themen aus Schwerte: