Weiter den Weg des Jahres 2022 beschreiten möchte Bürgermeister Dimitrios Axourgos auch im neuen Jahr. In seinem Grußwort zum Jahreswechsel richtet das Stadtoberhaupt ein Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger, die zu einem lebendigen Miteinander beitragen, „ohne die eine Gesellschaft nicht auskommt“.
Bedingt durch die Krisen der Welt bewege sich die Stadt in einem Balanceakt zwischen Dauerkrisenmodus und Zukunftsgestaltung. Angemessene Investitionen seien für die Kommune überlebenswichtig. Gleichwohl hätten inflationäre Preissteigerungen, große Versorgungsunsicherheiten, eine hohe Anzahl von geflüchteten Menschen und steigende Zinsen das kommunale Handeln beeinflusst.
Budget an Schwerter Schulen
„Wir sind aber im laufenden Haushaltsentwurf wieder ohne Steuerhöhungen ausgekommen“, unterstreicht Dimitrios Axourgos. Die Bilanzen des Geschäftsjahres 2022 seien aufgrund einer sehr guten Gewerbesteuer bis jetzt überplanmäßig gelaufen, sodass wir, der aktuellen Prognose folgend, voraussichtlich ein um 3,5 Millionen Euro verbessertes Jahresergebnis in Höhe von plus 8,5 Millionen Euro erzielen werden – eine sehr erfreuliche Nachricht!“
Bildung habe innerhalb der Stadtverwaltung die höchste Priorität. „Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen lassen sich am besten in gut ausgestatteten und modern gebauten Schulen umsetzen“, hebt der Bürgermeister hervor und erinnert an den Neubau der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule am Holzener Weg, an den ersten Spatenstich für die Albert-Schweitzer-Grundschule und hebt den Teilneubau an der Gesamtschule Gänsewinkel hervor. „Außerdem erhöhen wir Jahr für Jahr das Budget an unseren Schulen.“
„Richtungsweisende Entscheidung“
Groß geschrieben werde die Familienfreundlichkeit. „Wir haben viel in Spielplätze investiert und bauen derzeit eine KiTa mit Wohlfühlcharakter in Wandhofen“, unterstreicht der Bürgermeister.
Die Ausweisung von Gewerbegebieten sei für viele Unternehmen von existenzieller Bedeutung. „Jüngst erst hat die Politik eine richtungsweisende Entscheidung getroffen und die Fläche an der Wannebachstraße als Gewerbegebiet ausgewiesen. Im Zusammenspiel mit dem Schwerte Stadtmarketing haben wir auch in 2022 erfolgreich gegen Leerstände in der City gekämpft.“
Das Kinder- und Jugendparlament oder der Klimagarten seien weitere Projekte mit Strahlraft. „Wir haben wieder einen umfassenden Blick auf unsere schöne Stadt Schwerte geworfen. Solides Wirtschaften und in die Zukunft gerichtete Investitionen waren die Antriebsfedern meiner Arbeit und werden das auch bleiben. Wir wollen noch besser werden und freuen uns über die positiven Rückmeldungen und über konstruktive Kritik zu unserer Arbeit, die unter erschwerten Bedingungen stattgefunden hat.“
Jahresvorschau für Schwerte: Das passiert 2023 in der Ruhrstadt
Sie prägten Leben und Gesicht Schwertes: Diese bekannten Persönlichkeiten starben 2022
Ehrenring der Stadt für Jürgen Tekhaus: Dieser Ring sitzt wie angegossen