Jede Nacht Festbeleuchtung im Rohbau Was ist los an der Albert-Schweitzer-Schule?

Jede Nacht Festbeleuchtung im Rohrbau: Was ist los an der ASS?
Lesezeit

Ob zum Umweltschutz oder aus Furcht vor einer Energiekrise: Stromsparen wird großgeschrieben in diesen Zeiten. „Mach das Licht aus“, werden schon Kinder angelernt, wenn sie den Raum wechseln. In Büros und Werkhallen muss der Letzte diese Aufgabe am Schalter übernehmen.

Nur in der Baustelle der Albert-Schweitzer-Schule in Schwerte – so beobachten es Nachbarn – scheint sich niemand zuständig zu fühlen. In hellster Festbeleuchtung erstrahlt der Rohbau Abend für Abend in der Dunkelheit.

Sicherheitsbeleuchtung

„In der Albert-Schweitzer-Schule brennt das Licht die ganze Nacht“, bestätigt auf Anfrage der Pressesprecher der Stadt Schwerte, Ingo Rous. Natürlich nicht, weil dort rund um die Uhr gewerkelt wird, um Einzugstermine einzuhalten. Es handele sich um eine Sicherheitsbeleuchtung, wie die zuständige Fachabteilung im Rathaus kurz und bündig mitteilte. Diese arbeite natürlich mit energiesparendem, modernen LED-Licht.

Die zusätzlichen Stromkosten sind als wohl vergleichsweise nur „Peanuts“ im Gesamtbudget für den Komplett-Neubau der größten Schwerter Grundschule. Beim Richtfest im November 2023 hatte Bürgermeister Dimitrios Axourgos (SPD) das Investitionsvolumen noch auf 21 Millionen Euro beziffert. Die Fertigstellung ist mittlerweile auf den Sommer 2025 verschoben. Dann wird wohl auch das Sicherheitslicht für die Baustelle erlöschen.