
© Jörg Bauerfeld
Großbaustelle B236: Termine für Fußgängerbrücke und Hausabriss stehen fest
Verkehr in Schwerte
Es gibt Neuigkeiten zum Ausbau der B236: Dabei geht es um die neue Fußgängerbrücke am Freischütz und um das Wohnhaus, das dem Weiterbau noch im Weg steht.
Die Baustelle ist gewaltig. Von der Stadtgrenze zu Dortmund bis zu den A1-Auf- und Abfahrten wühlen schwere Maschinen den Boden um, drehen die alte Hörder Straße auf links. Was aber seit Monaten auffällt, sind zwei Standorte, an denen der Umbau scheinbar zum Erliegen gekommen ist.
Die neue Fußgängerbrücke am Freischütz zum Beispiel. Die Auflager für das neue Konstrukt sind schon länger fertiggestellt. Doch von der Brücke, die die alte ersetzen soll, ist noch nichts zu sehen.
Das lag sicher auch an einer „Vorgängerfirma“, die die Brücke errichten sollte. Es kam zu Differenzen, die Firma durfte daraufhin nicht weiterbauen. Jetzt aber geht es bald weiter.

An den neuen Auflagern schön zu sehen: Die neue Brücke wird höher als die alte werden (rechts). © Jörg Bauerfeld
Denn wie von der Deges, dem Bauträger, versprochen, wird das neue Bauwerk noch 2021 die verbreiterte B236 überspannen. Sogar der Termin steht fest. „Die erste Teilmontage der Fußgängerbrücke Am Freischütz ist für den 4. Oktober terminiert“, heißt es.
Und weiter: „Hierbei werden Stahlbauelemente direkt an den Widerlagern einbetoniert“, so Simone Döll, Pressesprecherin bei der Deges. „Diese Arbeiten werden unter fließendem Verkehr umgesetzt.“ Anschließend müsse der Beton rund 28 Tage lang aushärten.

Die langen Rampen, die die neue Brückenkonstruktion barrierefrei machen. © Jörg Bauerfeld
Es folgt dann Ende Oktober, Anfang November der Einbau des mittleren Stahlelementes, das eine Spannweite von rund 16 Metern hat. Um das einzusetzen, muss die B236 kurzzeitig voll gesperrt werden, so die Deges-Sprecherin.

Noch steht das Haus einem Weiterbau im Wege. Doch das soll sich bald ändern. Ein möglicher Abrisstermin steht fest. © Jörg Bauerfeld
Was das Haus angeht, das der Baustelle auf der Ostseite der B236 schräg gegenüber des Restaurants „Peking Garden“ noch im Weg steht, gibt es nun ebenfalls ein Zeitfenster. Befürchtungen wurden laut, dass aufgrund des Gebäudes die Arbeiten an der B236 ins Stocken geraten könnten. Zumal sich die Baustelle von Norden und Süden auf das Gebäude zubewegt.
Aber diese Zweifel können vonseiten der Deges ausgeräumt werden. „In dieser Woche wird das Haus auf Schadstoffe untersucht. Nach Auswertung der Untersuchungsergebnisse wird der Abriss beauftragt und der Rückbau realisiert“, sagt Simone Döll.
Der Abbruch des Gebäudes könnte voraussichtlich noch im Oktober 2021 erfolgen.
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
