Fast die Hälfte der Haushalte in Schwerte ist bereits an das hochmoderne Glasfasernetz der Stadtwerke-Tochter Elementmedia angeschlossen. Und dieses Netz wachse stetig von Monat zu Monat, heißt es in einer Pressemitteilung.
Aktuell ist der Stadtteil Ergste an der Reihe. In etlichen Straßen dort sei bereits mit dem Ausbau begonnen worden. Weitere Arbeiten seien noch im Gange, so das Unternehmen.
85 Haushalte anschließen
Die Straßen, die als Nächstes in den Fokus rücken, sind: „Am Heedufer“, Heinrich-Overbeck-Weg, Heinrich-Möller-Weg und Jödeweg. Insgesamt könnten hier 85 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden.
Die Realisierung dieses Bauabschnitts hänge jedoch von der Nachfrage der Kundinnen und Kunden ab, so Elementmedia. Nur wenn sich ausreichend viele Haushalte in diesen Straßen für die Dienste des Unternehmens (Telefonie, Internet und/oder Kabel-TV) entscheiden, werden sich die beträchtlichen Investitionskosten rechnen.
Die Elementmedia betont, dass sie der einzige Anbieter in Schwerte sei, der einen „echten Glasfaseranschluss“ biete. Bei den Glasfaser-Angeboten anderer Marktteilnehmer handelt sich nicht um einen durchgängigen Glasfaseranschluss, sondern lediglich um einzelne Abschnitte in deren Netz, auf denen Glasfaser genutzt wird. „Aktuell ist Elementmedia in Schwerte die einzige Firma, die einen Glasfaseranschluss bis ins Zuhause der Kunden liefern kann“, sagt Geschäftsführer Oliver Weist.
Lebensgefahr am Gehrenbach-Stausee: „Niemand weiß, wie tief die Schlammschicht ist“
Gasumstellung der Stadtwerke Schwerte: Mängelkarte für Jürgen Klin und knapp 400 weitere Kunden
Leichenfund in Holzen: Maden dringen durch Stromleitungen - Toter lag wohl länger in seiner Wohnung