Jahrelang haben Mathis und sein Opa Rainer Goj die Besucherinnen und Besucher des Schwerter Wochenmarkts mit Gewürzen, Kräutermischungen und Tees versorgt: Am 23. Dezember (Samstag) wird Mathis Goj (23) vorerst zum letzten Mal mit seinem Gewürzstand in die Ruhrstadt kommen.
„Die Entscheidung fiel schwer, die haben wir uns nicht leicht gemacht“, sagt der 23-Jährige im Gespräch mit der Redaktion. Etwa ein Jahr habe der Entscheidungsprozess gedauert: „Aber wir wollten das Jahr noch zu Ende machen.“
Opa und Enkel verkauften zusammen Gewürze
Seit 2012 kam der Lüdenscheider Rainer Goj, damals noch angestellt, mit seinen Gewürzmischungen in die Ruhrstadt. 2018 machte er sich gemeinsam mit seinem Enkel selbstständig: Das Gespann nannte sich Goj und Goj.
„Wir hatten eine sehr enge Beziehung, für Enkel und Opa ungewöhnlich. Wir haben viel Zeit miteinander verbracht und viel gesprochen, auf dem Markt oder auf den Fahrten hin und zurück.“ Vor anderthalb Wochen ist Rainer Goj im Alter von 85 Jahren nach langer Krankheit gestorben. „Er wäre gerne am 23. mit nach Schwerte gekommen, um sich zu verabschieden“, sagt sein Enkel.
Für Mathis war der Gewürzstand zwar im Herzen immer eine Vollzeitbeschäftigung, aber erst neben Schule und dann dem Wirtschaftsingenieursstudium in Dortmund eigentlich eine nebenberufliche Tätigkeit. „Auf Dauer beide ‚Jobs‘ in Vollzeit durchzuziehen, auch angesichts der familiären Veränderungen, ist leider nicht mehr möglich“, sagt er. Er gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Die Schwerter Kunden sind sehr treu, sehr freundlich. Es hat uns immer gefreut, zu kommen. Mit vielen ist es auch schon ein persönlicher Kontakt gewesen.“
Auf die Frage, was die Schwerterinnen und Schwerter besonders gerne gekauft haben, muss Mathis erst einmal überlegen. „Chimi-Churri“, sagt er dann. Die Gewürzmischung einer argentinischen Sauce mit viel Zwiebel und Kräutern, die man für Suppen, Dips, Kräuterbutter und Co. verwenden kann.
Schwerter müssen nicht vollkommen auf das Angebot verzichten
Darauf müssen Kunden der Ruhrstadt aber nicht für immer verzichten. Im Onlineshop ist das volle Sortiment erhältlich, versichert Mathis Goj. Zudem wird es ab dem 1. Januar 2024 eine kleine Auswahl des Gewürzsortiments in der Braumanufaktur Ostermann an der Brückstraße geben, im April womöglich schon eine größere Auswahl. Und ganz will Mathis Goj auch nicht ausschließen, noch einmal auf den Schwerter Wochenmarkt zurückzukehren: „An besonderen Tagen vielleicht, zwei- bis dreimal im Jahr, aber nicht mehr regelmäßig.“
Den Wuckenhof wird Mathis Goj in guter Erinnerung behalten: „Ich spreche da sicherlich nicht für die Allgemeinheit, aber für uns war das schön, mit allen Händlern näher beieinander gewesen zu sein.“ Denn vor dem Umzug auf den Wuckenhof wegen des Marktumbaus war der Gewürzstand abseits am kleinen Markt zu finden. So oder so, die Stammkunden aus Schwerte haben ihn immer gefunden.
Essen gehen an Weihnachten, Silvester und Neujahr: Welche Schwerter Restaurants wie geöffnet haben
Wer hat die schönste Weihnachtsdeko in Schwerte?: Wir suchen die festlichsten Hingucker
Familienunternehmen in 5. Generation: Alexander Lategahn (28) sagte früh: „Ich werde Bestatter“