Neues Gewerbegebiet „Am Dohrbaum“ in Schwerte geplant Stadt lädt zum Info-Abend ein

Neues Gewerbegebiet „Am Dohrbaum“: Stadt lädt zum Info-Abend ein
Lesezeit

In Schwerte soll ein neues Gewerbegebiet entstehen. Dazu planen die Stadt Schwerte und die TechnoPark und Wirtschaftsförderung GmbH am Dienstag (18.3.) eine Informationsveranstaltung.

Sie laden interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, mehr über den Bebauungsplan „Am Dohrbaum“ zu erfahren. Der Info-Abend findet um 17 Uhr im Technologiezentrum an der Lohbachstraße 12 statt.

Ziel: Gewerbeflächen entwickeln

Ziel sei es, eine der letzten im Flächennutzungsplan als unbebaut ausgewiesenen Gewerbeflächen zu entwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Schwerte. Der Standort biete durch seine Nähe zur Stadtgrenze Dortmunds und die günstige Anbindung an die A1 sowie die B236 ideale Rahmenbedingungen.

Grafik zeigt, wo das Gewerbegebiet entstehen soll. Fett markiert sind "Am Dohrbaum" und "Theilskamp".
In unmittelbarer Nähe zur A1 und B236 in Schwerte soll „Am Dohrbaum“ ein neues Gewerbegebiet entstehen. © Rous Ingo

Vorrangig sollen „nicht-störende Gewerbebetriebe“ angesiedelt werden, um die Lärm- und Geruchsimmissionen im angrenzenden Wohnbereich gering zu halten. Der im Flächennutzungsplan festgesetzte Grünstreifen im Osten des Gebiets bleibe größtenteils erhalten. Er soll für die Trennung zwischen Wohn- und Gewerbeflächen sorgen. Darüber hinaus soll er als Verbindung für Fußgänger und Radfahrer auf einer Nord-Süd-Achse, mit Anschlüssen an den „Alten Dortmunder Weg“ und die Straße „Am Dohrbaum“, dienen, heißt es weiter.

Planunterlagen liegen ab 24. März aus

Die Planunterlagen liegen nach der Veranstaltung vom 24. März bis zum 7. April 2025 zur öffentlichen Einsicht im Planungsamt (Rathaus I, Ebene 4, Rathausstraße 31) aus. Die Einsicht ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr möglich.

Während dieser Auslegungsfrist können Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift im Planungsamt vorgebracht werden. Zudem besteht während der Dienstzeiten die Möglichkeit, sich über die Planinhalte zu informieren. Weiterführende Auskünfte können unter der Rufnummer (02304) 10 46 39 erfragt werden.