„Endlich-kaputt-Tag“ ist am 20. August Wir suchen Ihre Geschichte zum kuriosen Feiertag!

„Endlich-kaputt-Tag“ ist am 20. August: Wir suchen Ihre Geschichte!
Lesezeit

Fast jeder kennt es: Da gibt es diesen einen Gegenstand, den man besitzt, aber einfach nicht mag. Sei es die hässliche Tasse, die die Schwiegermutter als Geschenk mitgebracht hatte, oder der alte Staubsauger, der immer noch funktioniert und deshalb einfach nicht entsorgt werden kann. Dann ist es eine Erleichterung, wenn es eines Tages so weit ist und dieser Gegenstand für immer kaputtgeht. Dafür steht der „Endlich-kaputt-Tag“ am 20. August.

Bei diesem kuriosen Feiertag feiert man den Umstand, dass man diesen Gegenstand endlich loswird. Jemand hat ihn versehentlich zerbrochen oder er ist von ganz allein kaputtgegangen.

„Endlich ist es hinüber“

Möchten sie ein Beispiel? Bis vor wenigen Monaten hatte ich meine Musik über In-Ear-Kopfhörer gehört. Der Kabelsalat, mit dem ich mich immer herumschlagen musste, hatte mich unglaublich genervt. Als meine Kopfhörer schließlich ihren Geist aufgaben, war ich eher glücklich als genervt. „Na endlich“, dachte ich mir. Denn jetzt hatte ich einen guten Grund, mir ein paar Bluetooth-Kopfhörer zu kaufen.

Eine Verwandte von mir wiederum hat mal erzählt, wie froh sie war, als ihrem Mann aus Versehen eine hässliche Porzellanfigur heruntergefallen ist. Wenn man etwas nicht leiden kann, wartet man nur auf die richtige Gelegenheit – oder?

Haben Sie auch schon einmal etwas besessen, auf dessen Ende Sie nur noch gewartet haben? Schreiben Sie uns gerne Ihre Geschichte (und gerne auch mit Foto) per Mail an schwerte@ruhrnachrichten.de.