Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat erneut zu einem Streik aufgerufen. Bereits ab Dienstagabend (23.1.) 18 Uhr wird die DB Cargo bestreikt. In der Nacht zu Mittwoch (24.1.) soll ab 2 Uhr die Arbeit im Personenverkehr flächendeckend niedergelegt werden.
Auch in diesem Streik möchte die Deutsche Bahn einen Notfallplan für ihre Kundinnen und Kunden einrichten, der aber „nur ein sehr begrenztes Zugangebot im Fern-, Regional- und S-Bahn Verkehr der DB sichert“, heißt es bei der Deutschen Bahn.
Wie sieht die Lage in den kommenden Tagen am Schwerter Bahnhof aus? In Schwerte könnte der Streik insgesamt fünf regionale Bahnlinien betreffen. Dazu gehören folgende Verbindungen:
- RE17: Hagen – Schwerte – Kassel
- RE7: Von Krefeld – Schwerte – Rheine
- RE 13: Hamm – Schwerte – Venlo
- RB53: Iserlohn – Schwerte – Dortmund
Nach bisherigen Informationen von zuginfo.nrw ist keine der genannten Verbindungen vom angekündigten GDL-Streik betroffen - klingt nach einer guten Nachricht für Pendler, die auf die Verbindungen von und nach Schwerte angewiesen sind. Die Regionalbahnen und Regional-Expresse sollen demnach uneingeschränkt aufrechterhalten werden.
Ein großes „aber“ bleibt: Aber da sich der Streik auch auf die Infrastruktur des Streckennetzes und die Stellwerke auswirkt, kann es auch bei den fahrenden Linien zu Verspätungen und Einschränkungen kommen, erklärt National Express, die unter anderem die Linie RE7 betreiben.
Problematisch könnte es bei den Spätfahrten der Linie RB 53 werden, da kann es zu Ausfällen kommen, kündigt die Deutsche Bahn im Vorhinein an.
Die Intercity-Verbindung IC 2321, die von Norddeich Mole über Schwerte nach Frankfurt fährt, fällt sicher während des gesamten Streiks aus.
Rollerdisco in der Rohrmeisterei : Schicken Sie uns Ihre schönsten Fotos auf Rollschuhen
Stimmen Sie ab: Wo gibt es die leckerste Currywurst in Schwerte?
Ulrike und Ulrich Erdner verlieren bei Feuer fast alles: „Es war die Hölle auf Erden“