Das Kundenzentrum der Stadtwerke Schwerte an der Bahnhofstraße. Hier können sich Kunden direkt melden, wenn sie Hilfe brauchen, etwa bei Zahlungsschwierigkeiten. © Björn Althoff (A)
Stadtwerke Schwerte
Stadtwerke kündigen Preisanstieg für Schwerter Gaskunden ab 1. Juli an
Der Krieg in der Ukraine verschärfte den Anstieg der ohnehin schon hohen Energiemarktpreise unmittelbar. Nun kündigen die Stadtwerke einen Preisanstieg an. Was das für einen Schwerter Musterhaushalt bedeutet.
Michaela Zorn-Koritzius, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei den Stadtwerken Schwerte, hatte es Anfang April gegenüber unserer Redaktion bereits vorsichtig angekündigt. „Wenn sich die Rahmenbedingungen nicht fundamental ändern, können das die Verbraucherinnen und Verbraucher im Jahresverlauf auch bei ihren Energiekosten spüren.“
Die Energiemärkte befänden sich aktuell auf einem sehr hohen Preisniveau, das aus vielen auch internationalen Entwicklungen resultiere. Der Gaspreis habe sich an den Börsen im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht und steige weiter steil nach oben.
Durch eine vorausschauende Einkaufsstrategie, so gaben es die Stadtwerke selbst an, hätte man starke Preisschübe für die Kunden bisher verhindern und ihren Preis noch stabil halten können. Das gilt allerdings nur noch bis einschließlich Juni.
Denn nun gibt der lokale Gasversorger den Preisanstieg zum 1. Juli an die Kunden weiter. Alle Erdgas-Kunden sollen per Post angeschrieben werden und ausführliche Informationen über die anstehende Änderung erhalten.
Vorab beantworten die Stadtwerke folgende Fragen:
Wie wird sich das Preisniveau für Energie zukünftig entwickeln?Von dem hohen Preisniveau, auf dem sich die Energiemärkte momentan befinden, kann sich niemand abkoppeln, so die Stadtwerke. Eine weitere Verschärfung, Verhärtung oder Entspannung des Konflikts in der Ukraine wird auch einen Einfluss darauf haben, wie sich das Preisniveau für Energie langfristig entwickeln wird.
Was bedeutet die Anpassung für die Kunden?Für einen Schwerter Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 14.000 kWh pro Jahr in der Grundversorgung entstehen durch die Anpassung voraussichtliche Mehrkosten von rund 271,28 Euro inklusive 19 Prozent Umsatzsteuer im Jahr 2022.
Müssen die Kunden ihre Abschläge anpassen?Die Stadtwerke werden für ihre Erdgaskunden zum 1. Juli 2022 die Abschläge unter Berücksichtigung des Erdgasverbrauchs und den geänderten Konditionen automatisch anpassen, um Nachzahlungen für die Kunden möglichst zu vermeiden, heißt es. Hierzu sollen die Kunden rechtzeitig eine gesonderte Information bekommen.
Was passiert bei Zahlungsschwierigkeiten?Hilfe bei Zahlungsproblemen erhalten betroffene Kunden direkt beim Beraterteam im Kundenzentrum an der Bahnhofstraße, das von montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18 Uhr geöffnet hat. Gemeinsam würden Möglichkeiten besprochen, wie die Forderungen beglichen und eine bevorstehende Sperrung verhindert werden kann.
Nach einer individuellen Prüfung bieten die Stadtwerke Schwerte auch Zahlungsaufschub bzw. Ratenzahlungen an und stehen darüber hinaus im engen Austausch mit den Sozialbehörden, um für den Kunden die bestmögliche Lösung zu finden, heißt es.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.