Mit seinem Lo´Canta machte er den Markt wieder zum Treffpunkt Gastronom Hasan Er ist gestorben

Mit seinem Lo´Canta belebte er den Markt: Trauer um Gastronom Hasan Er
Lesezeit

Die traurige Nachricht ging wie ein Lauffeuer durch die Stadt, als ein Zettel an der Tür verkündete, dass das Lo´Canta am Markt am Sonntagabend (14.7.) überraschend geschlossen blieb. Der Gastronom Hasan Er war nach schwerer Krankheit am frühen Nachmittag in einer Essener Klinik gestorben. Er wurde nur 56 Jahre alt.

Mit der Eröffnung seiner Tapas-Bar Lo´Canta in den Räumen der aufgegebenen Sparkassen-Filiale hat Hasan Er erheblich zu gastronomischen Belebung des Marktplatzes beigetragen.
Mit der Eröffnung seiner Tapas-Bar Lo´Canta in den Räumen der aufgegebenen Sparkassen-Filiale hat Hasan Er erheblich zu gastronomischen Belebung des Marktplatzes beigetragen. © Reinhard Schmitz (A)

Seit Dienstag wieder geöffnet

Zum Feiern war keinem mehr zumute an diesem Tag, wo das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft über die Bühne gehen sollte. Doch das Team um Ayse Yilmaz, die das Lokal wegen der Erkrankung ihres Ex-Partners schon seit Februar 2022 führt, musste einen klaren Kopf bewahren. Unverzüglich wurden die Stammgäste, die eigentlich zum Rudelgucken ins Lo´Canta kommen wollten, über die vorzeitige Schließung ab 20 Uhr informiert. Erst ab Dienstag (16.7.) wurde wieder wie gewohnt geöffnet.

Mit Engagement und gastronomischem Gespür hatte Hasan Er wesentlich dazu beigetragen, dass sich der Marktplatz wieder zu einem Treffpunkt und zu einer Perle der Schwerter Ausgeh-Szene entwickelt hat. Er erkannte das Potenzial der aufgegebenen Sparkassen-Filiale gegenüber dem Ruhrtalmuseum, die er zur Tapas-Bar Lo´Canta umgestaltete. Er schuf ein völlig neues Angebot in der Innenstadt, wo die Gastronomie zu jener Zeit mehr in Richtung Kneipe orientiert war. Im Jahre 2002 konnte die Eröffnung gefeiert werden. „Spanisch war damals einfach in“, verriet er später die Wahl seines Konzepts, das er zuvor schon drei Jahre lang in einer Gaststätte in Aplerbeck erprobt hatte.

Sozialwissenschaft studiert

Eigentlich war Hasan Er, der am 3. Dezember 1967 in der Stadt Aksaray in der Türkei geboren wurde und im Alter von 14 Jahren nach Deutschland gekommen war, ein ausgebildeter Sozialwissenschaftler. Doch nach dem Studium hatte es ihn in die Gastronomie gezogen. Sich um seine Gäste zu kümmern, das war sein Ding. Manchmal ging er sogar mit seinem Schlüssel - wie er früher einmal erzählte - mit ihnen in die Tiefgarage am Markt herunter, wenn deren Ausfahrt wieder einmal überraschend früh geschlossen worden war. Sie mussten doch mit ihrem Auto nach Hause fahren können.

Ayse Yilmaz macht weiter

Um sein Lebenswerk, das Lo´Canta, brauchen sie die Schwerter keine Sorgen zu machen. Ayse Yilmaz führt das beliebte Lokal mit seinen 100 Plätzen im Innern sowie der Außengastronomie am Marktplatz weiter, wo die Dauerbaustelle vor der Tür bald verschwinden soll. „Die Pacht ist da“, erklärt sie: „Im Moment geht es weiter.“

Beisetzungstermin

Das Ende der nicht von allen befürworteten Umgestaltung des Marktplatzes zu erleben, das war Hasan Er nicht mehr vergönnt. Seine Beisetzung findet am Dienstag (23.7.) um 12 Uhr auf dem Hauptfriedhof Dortmund, am Gottesacker 25, statt.

Hinweis der Redaktion: In der ursprünglichen Version des Artikels, der am 20.7. erschienen ist, war noch kein Beisetzungstermin bekannt gewesen.