Eine ganze Handvoll Zähne haben sich in einer Holzschatulle angesammelt. Natürlich keine echten, sondern Goldzähne. Am Kleiderständer vor der Wand hängen auch schon einige Pelzmäntel.
Schon wenige Stunden nach der Eröffnung seines Antik-Ateliers hatte Chef Angelo Cyryl (27) am Montag (4.11.) die ersten Ankäufe getätigt. Mit seinem neuen Geschäft belebt er die früheren Schneiderei-Räume an der Mährstraße 5.

Lieferant Dänemark fällt aus
„Wir kaufen Antiquitäten, Möbel, Silberbesteck, alte Nähmaschinen“, zählt der 27-Jährige auf. Auch andere Raritäten wie Meißener Porzellan, Porzellan-Puppen oder Edel-Uhren wie Rolex könnten Kundinnen und Kunden ihm vorbeibringen. Angeboten werde eine kostenlose Pelz- und Goldschmuck-Bewertung. Mit Säure aus einer bereitstehenden Fläschchen-Sammlung könnten dabei Abstriche vom Gold genommen werden, es stehe auch eine TÜV-geprüfte Waage bereit.
Pelze seien im Ausland sehr teuer geworden, berichtet der Geschäftsinhaber: „Für gut erhaltenen Nerz zahlen wird 400 bis 1.000 Euro.“ Grund sei, dass die Massentierhaltungen in Dänemark geschlossen worden seien, in denen früher die Nerze gezüchtet worden seien: „Das war der Nummer-eins-Lieferant für Nerze.“ Die in Schwerte angekauften Pelze seien in Schweden sehr gefragt. Der Verkauf nach Russland sei durch die Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs nicht mehr möglich.
Artenschutz beachten
Bei manchen Tieren muss Angelo Cyryl die Bestimmung wegen des Artenschutzes beachten. Wenn ein Kunde Chinchilla oder Ozelot verkaufen wolle, müsse er noch die alte Rechnung über seinen früheren Einkauf vorlegen, sagt er. Die hätten viele aber verwahrt, weil die Fellprodukte damals bei der Anschaffung bereits sehr teuer gewesen seien.
Später auch Verkauf
Sobald noch mehr Artikel angekauft sind und das Ladenlokal sich weiter gefüllt hat, soll an der Mährstraße 5 auch der Verkauf aufgenommen werden. Angelo Cyryl möchte dauerhaft an dem Standort bleiben, wo er unter Tel. (02304) 250 96 73 zu erreichen ist. Geöffnet hat das Antik-Atelier montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr.